Susilein80
Hallo Fr. Ubbens, ich hab nochmal eine Frage bzgl der Musikschule-Misere...wie soll ich mich denn nun verhalten? Heut morgen zB hat sie von selbst einige Lieder gesungen/gelacht und ich hab mitgemacht... jetzt beim Mittagessen aber nun kam wieder „du wolltest nicht“ (das hab ich 1x gesagt nachdem sie aus der Musikschule rauswollte)... hab mich erst ‚blöd‘ gestellt, aber natürlich hat sie genau das nochmal erklärt (und als ich gesagt hab, dass wir nochmal hinkönnen, hat sie natürlich wieder verneint) Was soll ich darauf denn antworten? Wie damit umgehen? Soll ich sie nach den Ferien einfach ins Auto packen und nicht erzählen wo es hingeht (mache ich immer)? Wie soll ich vor Ort reagieren, wenn sie weint und wieder heim möchte?... wissen Sie, ich möchte einfach im Fall der Fälle richtig handeln. Vielen lieben Dank und schöne Feiertage! S.
Liebe S., fahren Sie, ohne es vorher anzukündigen, zur Musikschule. Besprechen Sie mit Ihrer Tochter, dass sie sich gemeinsam gerne an die Seite setzen können, von dort aus zugucken und sie nicht mitmachen muss. Mag Ihre Tochter sich nicht darauf einlassen, pausieren Sie für ein paar Wochen/Monate mit dem Kurs, damit sich Ihre Tochter nicht weiter hineinsteigert. Sie werden Ihre Tochter nicht überreden können, gerne zur Musikschule zu wollen. Vielleicht mag sie aber nach einigen Wochen gerne wieder mal zum Singen gehen. Viele Grüße Sylvia
Franny
Eigentlich hast du die Frage "was ist nur los" doch im ersten Post selbst beantwortet - sie hat alleine losgelegt und wurde von den anderen Kindern ausgelacht! Vielleicht ist es ihr in ihrem kleinem Leben das erste Mal passiert, dass sie von einer Gruppe ausgelacht wird ? Sie interpretiert es wahrscheinlich so, dass sie sich blamiert hat - und das mag doch keiner gerne! Lass ihr Zeit. Vielleicht reicht die Turngruppe als Freizeitaktivität ja auch erst einmal aus - deine kleine ist noch keine 2 Jahre alt, da braucht es noch keinen vollen Terminkalender.
Susilein80
Hallo, natürlich haben die Kinder nicht gelacht!... wir haben nur kurz gelacht... und nicht „ausgelacht“. Ich wäre Ihnen, Fr. Ubbens, dennoch dankbar wenn Sie mir bzgl obigen Fragen antworten würden.
cube
Naja, der Kommentar ist nicht unbegründet. Sie legte alleine los und es wurde gelacht. Danach wollte sie nicht mehr. Ich sehe da schon auch einen Zusammenhang und Kinder empfinden so etwas eben oft viel stärker demütigend/beschämend als Erwachsene dies tun. Auch die Erklärung "wir haben nicht über dich gelacht" nützt da nichts. Ich spreche aus Erfahrung. Kind macht irgendetwas, was wir witzig fanden und gelacht haben - es selbst wollte aber gar keinen Witz machen und war den Tränen nahe. Keine noch so nette Erklärung und Entschuldigung hat etwas daran geändert, dass es beschämt war.
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen