Mitglied inaktiv
Hallo, ich denke auch oft, daß hier zu Unrecht Frau Schuster angegriffen wird.Ich denke, jeder versucht, sein Kind gut zu erziehen und möglichst das Strafen sein zu lassen.Aber jetzt seid doch mal ehrlich: verliert hier denn niemand die Geduld mit den Mäusen und kreischt mal rum?Also, ich für meinen Teil bin eine stinknormale Mama mit allen guten und schlechten Tagen.Mein Kind wird nicht gegängelt oder unterdrückt.Im Gegnteil, wir lassen ihr viele Freiheiten - aber alles in Grenzen... Sie haut derzeit ständig und kreischt dabei wie ne Irre - gestern hat sie mir mit dem Schuh ins Gesicht gecshlagen.Normalerweise reagiere ich auf Hauen,indem ich laut nein sage und sie wegschiebe und ihr dann noch 1-2 Sätze hinterhersage dazu.Gestern hat sie im Affekt eine Gelatscht bekommen, mächtig auf den Arm.Ich steh dazu-ich habe mich dann entschuldigt aber auch klar gesagt, daß ich mich nicht weiter schlagen lassen werde, sie habe jetzt gemerkt, daß es richtig wehtut. Wobei ich sagen muß, daß sie Kraft hat ohne Ende und sie ist erst 2! Grundsätzlich halte ich nicht vom Hauen, bislang habe ich es ohne geschafft - aber ich finde, es gibt auch Kinder, bei denen ein Klaps durchaus hilfreich sein kann - auf den Windelpo - logo.Oder wenn es mal die Laute Stimme der Muteer zu hören bekommt.Denn ich kenne genügend Müteer, die nicht laut werden.weil sie Angst haben, die Lieb des Kindes zu verlieren...ist doch krank, oder?! Wie gesagt: ich halte nichts von Hauen etc.aber ich kann verstehen, wenn einem mal die Hand ausrutscht. Zweite Sache ist die, daß ich bzgl.Disskussion weiter unten getrost sagen kann, daß ich mich trotz Vollzeit und Wechselschicht super gut um mein Kind kümmer. Sie hat alle Aufmerksamkeit der Welt.Bin ich zuHause,zählt nur sie.Ich gebe zu,es ist schwer und stressig.Aber ich schaffe es,weil ich es will.Ich weiß mein Kind in gute Hände und auch wenn ich müde bin,höre ich meinem Kind zu,spiele mit ihr und widme meine Zeit nur ihr. Werde ich nun auch abgestempelt, weil ich der Meinung bin,bei manchen Kindern hilft eben in extremen Situationen ein Klaps - wobei ich sagen muß - mit extrem meine ich extrem im normalen Sinne und nicht irgendeine Bagatelle,die für andere vielleicht schon als Extrem angesehen wird. So long ...
Christiane Schuster
Hallo an Alle Diese Diskussionen der letzten 2 Tage sind wirklich sehr interessant und aufschlußreich, obwohl ich daran erinnern möchte (muß), dass es sich auf dieser Seite um ein BERATENDES FORUM und nicht um eine Diskussionsrunde handelt. Selbstverständlich können meine Tipps gar nicht auf alle Kinder zutreffen und sind in manchen Familien auch gar nicht realisierbar, da sie soweit wie möglich auf die ganz persönliche und individuelle Familiensituation zugeschnitten sind -ganz abgesehen davon, dass sie "nur" zur eigenen Meinungsbildung beitragen sollen, da wir als Menschen ganz individuelle Vorstellungen von Erziehung haben, menschlich reagieren, keine Perfektionisten sind und unsere Kinder als individuelle Persönlichkeiten in eine SICHERE SELBSTÄNDIGKEIT führen möchten-. Friedliches Wochenende, liebe Grüße und: bis bald?
Mitglied inaktiv
Also, ich muß auch hier endlich mal was richtigstellen, nachdem ich viele Meinung zu meiner gelesesen hab. Ich haue mein Kind nicht aus Spaß, wenn so etwas vorkommt, dann sehr selten.Leid tut es mir auch, und erklären tue ich es ihr immer hinterher warum es dazu kam und sage ihr auch immer wie lieb ich sie habe, das ihr Verhalten in bestimmten Situationen einfach nicht funktioniert. Außerdem, um mich und sie wieder zu beruhigen, schicke ich sie lieber in ihr Zimmer für ein paar Miuten. Was soll bei einem 3-jährigen Kind daran verkehrt sein. Ist doch besser wie wenn ich die Kontrolle verliere und sie dann haue. Desweiteren, mein Kind ist in keinster Weise vernachlässigt. Sie ist für ihr Alter sehr gut entwickelt, von der Sprache her und vom logischen Denken. Wird uns immer wieder bestätigt. Wir bekommen auch immer Lob von anderen Leuten, das sie es merken, das wir uns mit ihr Beschäftigen. Auch sind wir Vorbildfunktion für unser Kind. (Merke es an ihrem Verhalten u. reden) Und von wegen Rabenmami, selbst mein Freund der sehr viel durchgehen läßt ist der Meinung das ich eine gute Mutti bin. Wenn ich für meine Tochter keine Zeit habe, weil ich den Haushalt machen muss, erkläre ich ihr, und gehe wenn ich fertig bin zu ihr. Auch wenn es dann nur 10 Minuten sind. So, ich meinte mit den unreelen Tipps von Frau Schuster, das sich einiges von ihr einfach nicht bei jedem Kind in die Tat umsetzen läßt. Meine Tochter z. B. wenn ich ruhig mit ihr rede, ignoriert sie kleinste Aufforderungen. z. B. wenn sie nicht auf dem Tisch rumklettern soll. Glaubt mir ich werde nicht beim 1mal laut, sondern beim 10mal und ich denke das es vielen Muttis so geht. Also, ich hoffe das sich jetzt die Gemüter ein wenig wieder beruhigen.
Mitglied inaktiv
Hallo Anja, mich würde mal interessieren, ob es denn was bringt, wenn Du laut wirst? Wenn Pia einen richtigen "Saubeutel-Tag" hat, dann ist es völlig egal, ob ich ruhig mit ihr rede, sie anbrülle oder sonst was anstelle - sie macht trotzdem nicht, was ich möchte. Und dann hat es eigentlich wenig mit der Erziehung meiner Tochter zu tun, das sich ruhig und gelassen bleibe, sondern eher damit, das ich gar keine Lust habe, mich aufzuregen - bringt ja eh nichts... Das meinte ich damit, das es hilfreich ist, wenn Du Dich entspannst. LG Anja
Mitglied inaktiv
Hallöle Anja ;-)) Ich verstehe Deine Haltung voll und ganz.Mit Sicherheit kann man nicht alles so anwenden bei jedem Kind wie Frau Schuster es vorschlägt.Nur sind das ja Vorschläge, die sich bei vielen Kinder evtl.als das Ultimum bewährt haben.Aber ich denke,Frau Schuster möchte nur Denkanstöße dazu geben und jeder kann sich eben daraus das zusammenbasteln,was annehmbar für jeden einzelnen ist. Ich halte es erziehungstechnisch genau wie Du auch - ich bin die Strengere zu Hause und auch die Konsequentere.Mein Mann ist eben oft länger zu lieb. Es bringt bei meiner nichts,wenn man immer nur maßregelt und redet,manchmal ist es hilfreicher, wenn ich laut werde.Weil sie dann auch hört oder eben das sein läßt,weswegen ich so schimpfe. Letztendlich kann man niemanden sagen,welche Erziehung die bessere ist und welche nicht.Meine Kleine ist wie Dein Kind auch sehr lebhaft,sehr neugierig,sehr wissbegierig und im Moment auch einfach sehr anstrengend. Ich kann nicht immer zu 100% gelassen sein - nach ner Weile werde ich sauer. Ich habe Dein Posting auch nicht abwertend jetzt empfunden - es ist nur oft so, daß gerade die vollberufstätigen Mütter zu kämpfen haben mit Vorurteilen. Da wird dann Schimpfen oder mal ein Klaps (und es ist wirklich ein lachhafter Klaps auf die Windelfutt) direkt als Unentspanntheit und Überforderung der Mutter interpretiert. Hm.
Mitglied inaktiv
Hallo ihr Lieben! Ich habe Zwillis die 18 Monate alt sind. Ich kann nicht immer ruhig und gelassen bleiben und wenn ich mich mit lieber Stimme hinstellen würde und sagen würde: Nein, Adrian du darfst aber nicht auf den Herd fassen, deinen Bruder hauen, über den Balkon klettern, oder die Tasse Kaffee vom Tisch ziehen - ich glaube dann wär bei uns schon Schlimmeres passiert. Es gibt Situationen, da muss ich mich hinstellen und energisch werden! Wie sollten denn die Kinder sonst begreifen, dass es um was Wichtiges oder Gefährliches geht? Das kann man dann doch nicht in der selben Tonlage flöten wie: "Heb bitte die Kekskrümel auf!" Und wenn man nicht den ganzen Tag hysterisch rumbrüllt, dann hat das auch eine entsprechende Wirkung, nämlich das derjenige in seinem Tun innehält, zumindest so lang bis ich hingehechtet bin und die Gefahr unterbinden kann. Und ja, mir ist auch schon mal die Hand ausgerutscht! Nämlich in dem Moment als Lukas mir einen Spielzeug-LKW volles Rohr aufs Auge gedonnert hat. Das war eine Sache, die ist von Sekunden passiert und ich hab mir nicht vorher überlegt: "So der kriegt jetzt eine zurück gelatscht". Sowas find ich bedenklicher: Wenn man sich sozusagen eine Strafe überlegt und dann 1 Minute später den berüchtigten Popovoll anwendet! Damit will ich nix Schönreden - sicher war das nicht der Hit, aber es kann passieren! Wir haben dann später beide heulend dagesessen und ich hab ihn gedrückt und geknuddelt und noch mal drauf hingewiesen, dass Mamas Auge ganz doll weh tut und man eben nicht mit LKW´s rumschmeisst. - Begriffen hat er es leider nicht wirklich, aber ich bin jetzt auf der Hut und geh schneller in Deckung. Und wenn er irgendwas in der Gegend rum schmeisst, dann nehm ich es konsequent weg. Wir sind alles nur Menschen und niemand kann sagen, dass es ihm nieeeee passieren wird! LG Nina
Mitglied inaktiv
Warum nimmst du sie nicht bei der ersten Ermahnung vom Tisch runter und sagst ihr, dass die Stühle zum Sitzen da sind? Wenn ein Kind zehnmal Nein hört, denkt es das ja doch beim elften Mal ja heißen könnte.
Mitglied inaktiv
Hallo allerseits, Klapse finde ich auch grundsätzlich falsch (obwohl mir das auch schon passiert ist, da habe ich mich aber immer bei meinem Sohn entschuldigt). Was anderes ist mal rumbrüllen, das finde ich in bestimmten Situationen ohne weiteres in Ordnung. Die Kinder müssen auch mal merken, dass man wirklich sauer ist und das merkt meiner, wenn ich laut werde - das geschieht ja auch nicht aus heiterem Himmel, sondern oft nach lägneren Diskussionen, wenn er sich dann absolut stur stellt. Es stimmt auch nciht, dass das nichts hilft, in manchen Situationen hilft gerade das, dass den Kindern nämlich klar wird, dass jetzt wirklich Schluss ist. Gruß, Renate
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen