Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Meine Tochter findet kein Ende

Frage: Meine Tochter findet kein Ende

HannahsMom

Beitrag melden

Guten Tag Frau Ubbens, Meine Tochter ist 3 Jahre alt, wird im Mai 4. Wir sind also im besten Selbstfindungsalter, die "trotzphase" Word zeitweise sehr extrem ausgelebt (sagt auch die Kita), aber wir haben einen guten Weg gefunden. Auch die Sache mit der Frustrationstoleranz wird so langsam besser. Ein Lichtblick! Aber wir haben da ein Problem, dem komme ich irgendwie nicht bei. Egal was ich versuche. Vielleicht haben sie ja noch eine Idee? Es geht darum, daß meine Tochter kein Ende findet. Abends ist das lustiger weise kein Thema. Da versucht sie zwar noch Zeit zu schinden, aber das ist kein wirkliches Problem. Aber Tagsüber. Egal was wir machen, wenn es zuende ist, bricht sie komplett zusammen: brüllt, schreit, schmeißt sich auf den Boden und strampelt wie ne irre. Jedes Mal. Ein paar beispiele: - sie ist von 7:30 - 15 Uhr in der Kita. Eher bissl länger. Wenn ich sie dann abholen komme, freut sie sich, kommt zu mir gelaufen, begrüßt mich freudig,.... Und geht wieder spielen. Das ist OK, ich erwarte nicht das sie alles stehen und liegen lässt. Meißtens darf sie das was sie gerade gemacht hat noch beenden. Das sag ich ihr auch so. "ja Mama!" ist die Antwort. Dann ist sie fertig, ich möchte gehen und das Geschrei ist groß. - wir (oder nur sie) sind zum spielen bei einem Freund (oder zum kindergeburtstag), gleicher Ablauf beim abholen wie in der kita.... Gleiches Drama - wir waren im Urlaub im indoorspielplatz. Schon auf dem Weg dort hin haben wir uns unterhalten und ich habe ihr gesagt, das ich mich wirklich freuen würde, wenn wir diesmal ohne Drama nach Hause gehen könnten. Weil mich das immer ganz traurig macht und es keinen Spaß macht wenn sie immer so schreit/bockt/sich auf den Boden wirft. "kein Geschrei, versprochen Mama".... Als es soweit war, habe ich angekündigt das wir jetzt bald gehen wollen. Kurzes gemopper. Sie durfte sich noch eine letzte Aktion aussuchen. Hat sie. Und dann brach doch wieder das riesen Drama mit vollem Programm aus. Das ein spielplatzbesuch genau so endet muss ich jetzt wohl nicht extra erwähnen. Inzwischen nervt mich das wirklich sehr. Egal wie schön der Tag auch war, wenn wir nach Hause wollen ist der Tag im A... Ich mag schon garnichts mehr mit ihr unternehmen, weil es ja doch wieder im Drama endet. Zuhause habe ich eine zeitlang mit der Eieruhr gearbeitet, was sehr gut funktioniert hat. Draußen oder unterwegs ist das eher unpraktisch. Haben sie noch einen Tipp für mich? Ich bin kurz vorm verzweifeln


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe HannahsMom, wie reagiert Ihre Tochter, wenn Sie ankündigen, dass Sie alleine gehen werden, wenn sie nun nicht mitkommt? Verabschieden Sie sich von ihr und gehen schon mal vor die Tür (z.B. beim Gehen vom Kindergarten und in anderen ungefährlichen Situationen). Alternativ können Sie, wenn Sie das baldige Gehen ankündigen, darüber sprechen, was sie gleich gemeinsam machen können (Buch lesen, Spiel spielen usw.). Gelingt so das Nachhausegehen einfacher? Viele Grüße Sylvia


HannahsMom

Beitrag melden

Einfach nehmen und gehen hab ich übrigens auch schon probiert.... Gleiches problem


Rotkehlchen

Beitrag melden

Liebe Hannahsmom, Nur eine spontane Idee, da du meintest, dass das akustische Signal der Eieruhr deiner Tochter geholfen hat, eine Aktivität ohne „Anfall“ zu beenden: Versuch es doch unterwegs oder draußen mal damit, dass du einen Countdown im Handy einstellst. Da kannst du ja auch je nach Situation variieren, wie viel Zeit du deiner Tochter nach Ankündigung, dass ihr bald geht, noch geben willst.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.