tinka1977
Hallo, ich habe zweri Kinder und mein Sohn war begeistert, dass er turnen gehen kann. Wir waren schon bim Mama-Kind turnen zusammen, er hatte riesen Spaß. ER sagte er möchte auch alleine turnen, da er jetzt schon groß ist. Nunr habe ich ihn angemeldet, und er will einfach nicht reingehen zum turnen. Er hat Interesse dran, aber im letzten Moment stoppt er und kommt mit mir wieder raus - ich darf nicht drinn bleiben. Dann schaun wir durch Fenster zu und er sagt, er weiis nicht wieso er nicht mitgemacht hat. Dann nächstes Mal geht er dennoch nicht hinein. Er will, dass ich ihn begleite. Letztes Mal waren wir soweit, dass er schon mittendrinn reingegangen ist und am Rand mitgemacht hatte. Aber jetzt muss ich meine kleine Tochter 2 mitnehmen. Sie will nat. mitmachen. Mein Sohn sagt er jetzt, er macht mit der Schwester zusammen mit. Sie darf aber nat. noch nicht. Ich kann mich nicht 2 teilen. Was soll ich machen? Ich dräge ihn nicht, sonst blockiert er. Aber ich bin in der Sackgasse... Bitte helfen Sie mir weiter, herzlichen Dank tinka
Christiane Schuster
Hallo tinka Bitte überlegen Sie einmal Ihren Sohn mit seinem Freund gemeinsam zum Turnen gehen zu lassen, da er scheinbar ganz auf sich selbst gestellt doch noch recht verunsichert zu sein scheint. Mag er auch dann nicht ohne Sie turnen gehen, nehmen Sie ihm bitte die Entscheidung ab und melden Sie ihn ohne große Worte darüber zu verlieren vom Turnen wieder ab. Liebe Grüße und: bis bald?
Bonniebee
Hallo, das kenne ich von meiner Tochter auch: Manchmal sind die Kinder einfach noch hin- und her gerissen zwischen dem Wunsch mitzumachen und der Scheu, allein dort zu bleiben. Vielleicht ist es für Deinen Sohn momentan einfach noch ein bissel früh fürs Turnen, ich würde damit eventuell noch ein Jahr warten. Nicht weil er altersmäßig nicht soweit wäre, das ist er natürlich. Sondern weil für ihn persönlich die Herausforderung mental einfach noch ein bisschen zu groß ist. Erzwingen sollte man eh nichts, und drängen würde ich ihn auch nicht. Gerade solche Probleme löst die Zeit meist wunderbar, auch bei meiner Tochter war das Alleinbleiben bei solchen Hobbys irgendwann überhaupt kein Thema mehr. Und das finde ich entspannter, als das allwöchentliche Hängen und Würgen. Manchmal hilft es dem Kind auch, wenn man selbst diese Entscheidung übernimmt, weil sie allein noch damit überfordert sind zu sagen, ob sie weiter hingehen wollen oder nicht. Sie wollen ja Beides: Dableiben auf der einen, und nicht allein da bleiben auf der anderen Seite. Ich habe damals meiner Tochter gesagt, dass ich nicht möchte, dass sie Angst haben muss, und dass wir deshalb später wiederkommen. Sie hat das überraschend schnell akzeptiert und schien erleichtert, dass ich ihr diese Entscheidung abgenommen haben. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen