Flughafenkind
Guten Tag Frau Schuster, unsere 2 Jahre alte Tochter war schon immer sehr schüchtern und sehr anhänglich. Seit einiger Zeit beobachten wir aber ein Verhalten, mit dem wir nicht recht umzugehen wissen. Und zwar lehnt sie fast alles, was für sie neu oder ungewohnt ist, sofort ab, ohne es überhaupt auszuprobieren. Das gilt für ganz viele Bereiche, z.B. möchte sie neue Schuhe oder Kleidung nicht anprobieren, neue Körpererfahrungen (z. B. schwimmen im Schwimmbad, barfuß laufen im Garten...) scheinen ihr Angst zu machen, und auch auf dem Spielplatz oder bei Freunden will sie vieles gar nicht ausprobieren und wehrt sich dann wirklich vehement dagegen. Wenn ich dabei bin, klammert sie sich in solchen Fällen auch oft an mich und fängt schnell an zu weinen. Und jeder Versuch, ihr gut zuzureden, macht es meistens eher schlimmer. Manchmal habe ich das Gefühl, dass sie sich damit selbst im Weg steht. Ich möchte sie so gerne ermutigen, einfach mehr auszuprobieren und nicht immer nur auf meinem Schoß zu sitzen. Aber das hatte bisher überhaupt keinen Erfolg. Haben Sie einen Rat für mich? Vielen Dank und viele Grüße!
Christiane Schuster
Hallo Flughafenkind Bitte gehen Sie selbst als Vorbild mit gutem Beispiel voran, indem Sie z.B. mit Begeisterung barfuß laufen oder "besonders schicke" Schuhe anprobieren. Im Schwimmbad darf Ihre Tochter gerne auf der obersten Stufe (o.Ä.) sitzen bleiben, während Sie mit evtl. einem anderen, bekannten Kind fröhlich im Wasser plantschen. Auf dem Spielplatz möchten Sie gerne einen Sandkuchen backen und backen ihn auch, während Ihre Tochter sich davor setzen und zuschauen kann.- Je nach Situation DARF Ihre Tochter Ihnen, der Oma, Tante,... einmal zeigen, wie gut sie SELBER rutschen, eine Burg bauen o.Ä. kann. Das Ergebnis wird dann in jedem Fall gelobt. Wichtig ist Ihre Tochter keinesfalls unter Druck zu setzen. Möchte sie etwas nicht machen, machen Sie, der Papa, eine Freundin es eben und haben Sie viel Freude dabei! Ohne Druck wird Ihre Tochter von ganz alleine neugierig werden, sobald sie sich sicher fühlt. Da diese Anhänglichkeit, bzw. Unsicherheit aber auch medizinische Ursachen haben KANN, wie z.B. eine Seh- oder Hörschwäche, suchen Sie mit ihr bei geringstem Verdacht bitte einen Arzt auf. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen