Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Kindergeburtstag - "störende Kinder"

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Kindergeburtstag - "störende Kinder"

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo Frau Schuster und auch alle anderen, mich würde die Meinung zu folgendem Thema interessieren: Wenn man zum Kindergeburtstag einlädt, die Kinder kennen sich schon viele Jahre und ein Kind ist dann z. B.mal übermütig oder hat keine Lust mitzuspielen - das kann ja mal vorkommen. Nun hatte mir eine Mutter im letzten Jahr angekündigt,sie würde mein Kind nach Hause bringen, wenn er sich nicht entsprechend benimmt. Ich habe immer versucht, alle Kinder einzubeziehen. Hat einer mal keine Lust oder stört, so klappt es vielleicht beim nächsten Spiel besser. Aber auf die Idee, das Kind nach Hause zu bringen, wäre ich nicht gekommen. Denn wir haben die Kinder doch eingeladen. Nun ist mein Sohn auch kein Riesen-Störenfried, sondern manchmal etwas übermütig. Läßt sich aber auch gut wieder bändigen. Nun steht die Einladung zu diesem Geburtstag wieder an und ich hab eigentlich keine Lust, mir androhen zu lassen, dass mein Kind während der Feier ausgeschlossen wird. Zumal es noch bei keinem anderen Fest Probleme gab, im letzten Jahr bei diesem Kind ja auch nicht. Doch mich kränkt allein die Ankündigung. Nun würde ich gerne die Meinung anderer dazu hören. Viele Grüße Katrin


Beitrag melden

Hallo Katrin Diese Ankündigung ist auch für mich unverständlich, sodass ich Ihnen rate, Ihren Sohn darauf hinzuweisen, dass er evtl. nach Hause gebracht wird. Möchte er dann immer noch der Einladung folgen, wird er ggf. auch mit entsprechender Konsequenz zu rechnen haben. Da die Kinder sich schon viele Jahre kennen, vermute ich, dass sie sich im Schulalter befinden, sodass Ihr Sohn dieses Gespräch auch verstehen wird. Grundsätzlich vertrete ich die Meinung, dass mehrere Kinder während einer Einladung generell etwas aufgedreht und übermütig sind, sodass die Feier entsprechend geplant und die Kinder sich nicht selbst überlassen bleiben sollten. Gelenkte, bewegungsreiche Aktivitäten sollten sich mit ruhigen Angeboten, an Denen die Bezugsperson ebenfalls beteiligt ist, abwechseln. Liebe Grüße und: bis bald?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, könntest Du vielleicht konkret nachfragen, warum es Anlass für eine solche Ankündigung gibt, was ist vorgefallen, dass die betreffende Mutter so handeln möchte. Aus eigener Erfahrung weiß ich, dass es auf Kindergeburtstagen meist gegen Ende doch etwas turbulenter zugeht. Aber man hat das ja nicht täglich und es gehört ja auch irgendwie dazu. Wir haben dieses Jahr aber auch einen Jungen bewusst nicht mehr eingeladen, was uns deren Mutter sehr, sehr übel nimmt. Der Grund dafür lag unter anderem darin, dass besagter Junge unsere letzte Geburtagsfeiern durch unverschämtes, aggressives Verhalten extrem gestört hat. Seine Mutter, die anfangs noch anwesend war, hat ihn damals in seinem Verhalten bestärkt und uns am nächsten Tag starke Vorwürfe gemacht, da ihr Sohn am Tisch nicht neben dem Geburtstagskind gesessen hat und angeblich ausgeschlossen wurde (wurde er nicht, ich war ja dabei). Rede einfach mit der Mutter, hätte die besagte Mutter etwas im positiven Sinne auf ihren Sohn eingewirkt und uns nicht all die Schuld für sein schlechtes Benehmen gegeben, hätte er auch dieses Jahr kommen dürfen ohne irgendwelche Einschränkungen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.