Frage im Expertenforum Erziehung an Christiane Schuster:

Ist das normal?

Christiane Schuster

 Christiane Schuster
Sozialpädagogin
Frage: Ist das normal?

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Sehr geehrte FRau Schuster, Denise ist in drei Wochen 2 Jahre alt udn mom. mit garnix zufrieden zu stellen. Sei mag nicht recht spielenudn wenn dann nur kurz. Wenn ich ihr kleine Aufgaben stelle, dann macht sie die mit begeisterung aber nur kurz. Ich kann auch kaum irgendwas alleine mache (kochen etc...) ohne das sie irgenwas anstellt nur um mein aufmerksamkeit zu erlangen. Es sit auch so, dass ich sachen 100 mal zu ihr sagen kann (vor allem wenns gefährlich wird; heißer Herd etc.) ud sie macht es troztdem. Da werd ich schon mal laut. 2x die Woche gehen wir in den musikgarten und in die Speilgruppe und es bahnen sich wohl langsam erste Freude an. Denise hat einfach hummeln im Popo glaube ich! sei ist auch den ganzen Tag in Beweggn udn kann kaum stillhalten. Nur kurz wenn wir ein Buch lesen. Wier bring ichsie zu mehr ruhe? Es ist auch so, das sie wenn ihr was nicht passt, mir willentlich weh tut (wenn ich dann so tu als hätte ich schmerzen udn sie im moment von mir wegtue und sage wennn sie mir wehtut mag ich nimmer mit ihr spieln, dann kommt sie und sagt das sie mich liebt udn alles wieder gut ist). Odr sie wirft sich auf den Boden udn schreit. wie reagiere ich da? Meist gehe ich dann udn sag ihr wenn sie sich beruhigt hat dar sie wieder kommen, denn tät ich sie dann tröstend in den arm nehmen, würde sie mich wegstoßen. Oh man, ganz schön durcheinander aber ich hoffe sie versthen was ich meine! Ach ja, Denise redet sehr viel udn gut. Ihr Wortschatz ist nicht mehr wirklich in zahlen zu fassen. LG buchs


Beitrag melden

Hallo Ratsuchende Soweit ich zwischen den Zeilen zu lesen vermag, halte ich Ihre Tochter für durchaus altersgerecht entwickelt mit durchaus altersgerechtem Verhalten.:-)) Mit 2 Jahren testen die Kleinen nun verstärkt ihre eigenen Grenzen ohne Gefahren schon erkennen zu können. Setzen Sie ihr darum gut überlegte und wirklich erforderliche Grenzen. Versuchen Sie, Kompromisse zu schließen zwischen den eigenen Wünschen und den Bedürfnissen Ihrer Tochter. Setzen Sie sich KURZ begründet durch, wo keine Wahl besteht und weisen Sie auf möglichst logische Folgen hin, wenn Ihre Tochter sich Ihnen absichtlich widersetzt. Diese Folgen sollten aber ggf. anschließend auch konsequent eintreten. Lesen Sie gerne, empfehle ich Ihnen das Buch: "Oje, ich wachse". Es hilft Ihnen ganz bestimmt, die Bedürfnisse und das Verhalten Ihrer Tochter zu verstehen und angemessen zu reagieren. Liebe Grüße und: bis bald?


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.