Mitglied inaktiv
Guten Tag Frau Schuster, erneut habe ich eine Frage zum Schlafen. Emma (17 MO) hat immer gut geschlafen, ist plappernd alleine eingeschlafen und nach 12-13 Stunden fröhlich plappernd wieder aufgewacht. Vor 7 Wochen hat sich das von einem auf den anderen Tag geändert, sie ist brüllend mit Mühe eingeschlafen, oft weinend wach geworden etc. Nun ist es so, dass sie wieder fröhlich einschläft (19h30), morgens zwischen 6hoo und 7h00 brüllend wach wird. Sie schreit dann von einer Sekunde auf die andere wie am Spieß. Sobald wir zu ihr gehen und sie wieder hinlegen (sie steht im Bett, wenn sie brüllt), schläft sie weiter bis ca 7h30 (ist auch DEFINITIV noch müde), wacht dann wieder laut weinend auf. Dann beginnen wir den Tag. Sobald sie uns sieht, hört das Weinen auf und sie ist dann wach und quietschvergnügt. Mittags gibt es keine Probleme (mehr), da schläft sie je nach Erschöpfungsgrad 1 1/4 bis 2h00 und wacht fröhlich auf. Meine zwei Fragen dazu: 1. wird sie das fröhliche Aufwachen wieder lernen bzw WARUM weint sie beim Aufwachen? Das interessiert mich sehr, warum ist sie nicht mehr fröhlich?(den Tag über ist sie das fröhlichste Kind das ich kenne!) 2. Könnte es sinnvoll sein, sie beim ersten Aufwachen aus dem Bett zu holen und den Tag zu beginnen? Wird sie dadurch wieder länger schlafen oder erziehe ich sie dann zu einem Frühaufsteher? DAS will ich sicher nicht :-) Viele Grüße und einen schönen Sonntag/Wochenanfang ESther
Christiane Schuster
Hallo Esther Ihre Tochter wird weinend aufwachen, weil sie sich vermutlich alleingelassen fühlt, sobald sie die Augen aufschlägt. Dieses Verhalten hängt oft mit einem noch nicht ganz abgeschlossenen Entwicklungsschritt zusammen und wird sich bald wieder zum Positiven ändern, sobald sie sich wieder sicher orientieren kann. Sagen Sie ihr schon am Abend, dass sie gar nicht zu weinen braucht, wenn sie aufwacht, da ihr Kuscheltier, bzw. ihr Schnuffeltuch sie beschützt und sie nur rufen muß, damit Sie kommen. Sie gleich beim 1.Aufwachen aus dem Bett zu holen halte ich für ungeeignet, da Emma lernen muß, sich den Übergang vom Schlafen zum Wachen selbst zu gestalten. Vielleicht geben Sie ihr zusätzlich den Tipp, sich eine Spieluhr oder ein Musikmobile aufzuziehen, wenn sie wach wird. An ein frühes Aufstehen kann sie sich übrigens -ähnlich wie Erwachsene- gewöhnen, was ja nicht in Ihrem Sinne ist.- Auch Ihnen einen guten Wochenstart, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen