immimama
Hallo, ich hoffe, ich bin hier mit meiner Frage richtig. Mein Sohn, 22 Monate, und wir beginnen jede Mahlzeit gemeinsam. Aber bis auf das Mittagessen möchte er nach 2-3 Bissen aus dem Hochstuhl raus. Wenn wir dann noch weiterhin am Essenstisch sitzen, weil wir noch nicht fertig sind, kommt er dann zwischen dem Spielen zu uns, möchte wieder einen Bissen haben und isst somit manchmal komplett die Mahlzeit "im Gehen". Teilweise haben wir es ihm auch auf den Wohnzimmertisch gestellt und er hat dann so hin und wieder einen Bissen genommen. ICh weiß, dass wir das nicht hätten anfangen sollen und wir machen zumindest das mit auf den Couchtisch stellen nicht mehr. Wir wollen auch, dass er komplett am Tisch bleibt, bis er satt ist, aber selbst mit dem größten Theater isst er nicht mehr als 2-3 Bissen. Und wenn er auch nachher nichts mehr bekommt, auch dann isst er nicht mehr. Er bekommt vor dem ins Bett gehen noch etwas Milch, so dass er nicht hungrig ins Bett muss und auch über längere Zeit widerstrebt es mir, ihn nach 2-3 Bissen- besonders abends- vom Tisch zu lassen, aber zwingen kann ich ihn ja auch nicht. Meine Frage wäre, kann ein noch nicht 2jähriger es eigentlich schon verstehen und lernen, wenn wir jetzt darauf bestehen, dass nur am Tisch gegessen wird oder sollten wir ihn momentan noch weiterhin Bissen für Bissen vom Tisch weg reichen udn er es während des Spielens isst, weil die Erziehungsmassnahmen jetzt noch nicht so richtig funktionieren würden. Ich möchte nicht noch mehr "einreißen" lassen, sodass er denkt, das zwischendurch essen wäre ok, andererseits möchte ich ihm und uns unnötigen Stress und Schreierei ersparen, wenn ers wirklich noch nicht begreifen könnte. Ich danke Ihnen sehr für Ihre Einschätzung, viele Grüße.
Christiane Schuster
Hallo immimama Um zu erreichen dass Ihr Sohn noch einige Zeit länger am Tisch sitzen bleibt, damit er seinen Hunger ausreichend stillen kann empfehle ich Ihnen ihn in Ihr Gespräch mit einzubinden. Die Nahrungsaufnahme geschieht dann beinahe automatisch, da er sich auf dieses Gespräch konzentrieren und Ihnen beim Essen mit Genuss gleichzeitig zuschauen wird. Durchaus kann es aber auch sein dass ihm der Hochstuhl unbequem ist und dass er genauso wie Sie sitzen möchte. Kleinkinder orientieren sich stets am Verhalten ihrer Bezugspersonen. Eine Alternative zum Hochstuhl wäre z.B. eine sog. Sitzerhöhung. Ihn zu "zwingen" am Tisch sitzen zu bleiben halte ich ganz sicher für den falschen Weg -auch wenn er älter ist-. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen