Mitglied inaktiv
Hallo ihr 2 ! Erst einmal danke schön das ihr mir auch geantwortet habt, fand ich echt nett. Ihr 2 habt mir wirklich die Augen geöffnet und nun ist mir einiges klarer. Zum einen ist mir aufgefallen, daß unsere Tochter zwar materiell etwas verwöhnt ist, aber wenn es ums spielen geht nicht.gestern habe ich sie gefragt, ob wir mit ihrer "gebastelten" Meerjungfrauen-Barbie spielen sollen und sie hat sich total gefreut. Wir haben uns Geschichten ausgedacht und alle möglichen Spielsachen miteinbezogen. So war eine Krokodil-Handpuppe (vom Kasperletheater) der Delphin, mit dem die Barbie durchs "Meer"(blaue Decke) zog etc. Ich werde nun mit ihr gemeinsam ihre Spielsachen wieder in Aktion bringen und mehr gemeinsame Dinge wie z.B. backen,basteln etc. machen. Die Idee mit dem Flohmarkt fand ich auch sehr gut.Wir haben ihr jetzt ein Konto eröffnet und da könnte sie das Geld (vom Flohmarkt) einzahlen und sparen. Ich sprudele gerade so vor Ideen im Moment und möchte mich noch mal für eure Meinung/Ideen bedanken! Liebe Grüße von Lotta
Mitglied inaktiv
Hallo Lotta! Die Idee mit dem Sparkonto fürs Flohmarktgeld find ich auch sehr gut. Wir haben auch 2 Konten fürs Geburtstags, Weihnachts- "und mal zwischendurch Geld" eingerichtet - denn die richtig großen teuren Wünsche kommen ja erst später. Aber wollte nur ganz kurz zu Bedenken geben, wenn deine Kleine den ganzen Tag mühevoll ihre Sachen verkauft hat (natürlich mit Deiner Hilfe), dann sollte sie vielleicht auch einen kleinen Betrag davon wieder "einsetzen" können. Sonst lässt vielleicht schnell die Motivation nach - nach dem Motto Spielzeug weg und Geld auch weg (Kinder haben noch nicht die Vorstellung, dass das Geld ja erhalten bleibt und für "später" bestimmt ist). Aber schon zu sehen, so und so viel krieg ich für einen "alten Teddy" und so und so viel kostet der Neue dürfte sich sehr lehrreich sein. Ich wünsch euch viel Spass dabei und auch beim weiteren gemeinsamen Spiel - oft reichen schon ein paar neue "Denkanstösse", um die "alten" Dinge wieder begehrenswert zu machen. LG Nina
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen