Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, lange Zeit brauchte ich Ihren tollen Service nicht in Anspruch nehmen, aber heute ist es mal wieder soweit: Mein Sohn Till, 11 Mon., ist eigentlich ein richtiger Strahlemann, strahlt jeden sofort an und ist meistens gut gestellt. Nur am Nachmittag, nach einem 2 - 3-stündigen Mittagsschlaf, ist er total quakig und weiß nicht was er will! Selbst wenn ich ihm in meiner Nähe eine Beschäftigung anbiete, die er auch annimmt, sowie ich mich meinen Aufgaben widme, fängt er an zu nörgeln. Gegen 17:00 Uhr bekommt er ein Obst-Getreide-Gläschen. Aber er quengelt weiter rum, bis zum Abendessen, danach ist er dann nochmal richtig gut gestellt, lacht und spielt, wie am Vormittag auch. Ich verstehe es einfach nicht!!! Was kann ich anders machen? Meine 5-jährige Tochter bleibt am Nachmittag meist auf der Strecke. Vielleicht haben Sie ja einen Rat für mich?! Vielen Dank im voraus und einen schönen Abend und liebe Grüsse, Nadine
Christiane Schuster
Hallo Nadine Wenn möglich, teilen Sie den Mittagsschlaf doch noch mal durch jeweils behutsames Wecken (mit Alltagsgeräuschen) in 2 Tagesschläfchen von jeweils ca. 1-1/2Std. auf. Der lange Mittagsschlaf ist evtl. dem Nachtschlaf zu ähnlich, wo er ja auch nicht nach ca. 3 Std. aus dem Bett geholt werden möchte?:-) In jedem Fall sollten Sie den Mittagsschlaf verkürzen und nachmittags noch mal ein (gemeinsames?) Ruhepäuschen einlegen. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen