JuJaSu
Hallo,ich habe folgendes Problem und weiß langsam nicht mehr weiter.Mein Sohn(02/07)ist im Kindergarten dermaßen agressiv(manchmal für kleinigkeiten wie schuhe anziehen) sodass die erzieher froh sind das wir nun umziehen und er nicht mehr dort in den kiga geht.sie betiteln ihn sogar als gefährlich.er haut(auch mit gegenständen)tritt und beleidigt andere kinder und auch die erzieher.es gibt zwar auch tage wo er lieb ist,aber das agressive verhalten überwiegt wohl.zuhause hat er nicht so aussetzter.wenn ich ihm da was sage tut er dies.und wenn er mal nicht sein willen bekommt geht er nur bockig und knatschig in sein zimmer oder wirft bspw.seine jacke auf den boden.ich sage ihm immer wieder das er das nicht darf und er verspricht mir auch lieb zu sein.ich weiß langsam nicht mehr was ich noch machen soll.das ganze fing dieses jahr im januar an,da hat er auch immer ganz bitterlich geweint das er nicht mehr in den kiga möchte und ich ihn doch bitte woanders anmelden soll.ich könnte mir vorstellen das sein großer bruder vlt.etwas zu der situation beiträgt,denn er hat einige schimpfwörter aus der schule mitgebracht und haut ab und an mal seinen bruder.aber nicht in so einem maß das es gefährlich werden würde.ich würde es als normale streiterei unter brüdern einorden.denn die beiden können meistens auch ganz toll miteinander spielen.ich möchte unbedingt meinem sohn helfen das er seine agressionen in den griff bekommt und auch die verbalen äußerungen(und das sind zum teil die schlimmsten wörter die es gibt)sein lässt.von zuhause kennt er das auch eigentlich nicht.meine kinder bekommen nichtmal ein klaps von mir.aber ich habe auch langsam keine lust mehr dauernd schimpfen und tadeln zu müssen.haben sie vlt.einen tip für mich wie ich damit umgehen kann und wir die situation wieder in den griff bekommen können?denn eigentlich ist mein sohn ein sehr lieber und pflegeleichter junge und es ist schade das er so dermaßen dort aneckt.das soll in dem neuen kiga natürlich nicht passieren.vielen dank
Christiane Schuster
Hallo JuJaSu Da Ihr Sohn wie alle Kleinkinder recht spontan handelt rate ich Ihnen, ihm in möglichst konkreten Situationen auch möglichst konkrete Tipps zu geben, wie er den vorausgegangenen Konflikt angemessen lösen oder seine jeweiligen Gefühle angemessen mitteilen kann ohne gleich handgreiflich zu werden. Lediglich aus einem NEIN und einer Zurechtweisung kann er kein geeignetes Handeln lernen. Benutzt er Schimpfwörter, wird er sie klanglich anregend finden ohne sich über deren Bedeutung Gedanken machen zu können. Fragen Sie ihn darum jedes Mal erstaunt ob er denn weiß, was z.B. ein Arschloch, alter Bock usw. wirklich bedeuten oder ob Sie es ihm mal erklären sollen.- Weisen Sie ihn darauf hin dass nur diejenigen Kinder diese Worte benutzen, die nicht so schlau wie er sind, der die Bedeutung kennt. Ein Mensch sieht nun wahrlich nicht wie ein Arschloch aus, ein Bock ist ein männliches Tier und kein Mensch usw. Je sachlicher Sie diesbezüglich auf Ihren Sohn eingehen umso besser wird er lernen können. Gibt es allerdings noch weitere Personen in Ihrer Familie mit ähnlich aggressivem Verhalten und/oder einer geringen Frustrationstoleranz, sprechen Sie bitte mit dem behandelnden Kinderarzt über eine eventuell gezielt therapeutische Unterstützung. Viel Erfolg, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen