Akira
Hallo Frau Schuster, es ist vioelleicht eine blöde Frage aber mein Zwerg ( 15 Monate) tat mit letztens so leid. Wir sind einer Spielgruppe wo nur ältere Kinder sind. Die Kinder sind alle mindestens ein halbes Jahr älter. Letztes mal, wollten drei Kinder mit einem Spielzeug spielen und meiner halt auch. Es wurde immer die Rutsche hochgeworfen und dann kam es natürlich wieder runter. Mein kleiner hat immer versucht es sich auch mal zu holen aber die anderen sind natürlich schneller. Als er es dann doch z weimal erwischt hat wurde es ihm direkt wieder weggenommen. Er sah so enttäuscht aus, ich hätte heulen können. Prägen solche Situationen schon sein Selbstbewusstsein im negativen Sinne? Wie geht man da am besten mit um, da die anderen Muttis ja auch nichts gesagt haben, konnte ich mich ja schlecht einmischen... Vielen Dank und LG
Christiane Schuster
Hallo Akira Wenn Sie es für richtig halten greifen Sie bitte helfend in beschriebene und ähnliche Situationen ein. So können Sie z.B. ein weiteres Spielzeug hinzuziehen, ein gemeinsames Spiel anregen oder mit einem anderen Beschäftigungs-Angebot abzulenken versuchen. Die anderen Muttis waren vermutlich ähnlich unsicher wie Sie darum: zeigen Sie Mut! :-) Im negativen Sinne können beschriebene Situationen nur dann negativ prägend wirken, wenn die Kleinen nicht konkret zu einer geeigneten Konfliktlösung angeregt werden. Liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen