Frage im Expertenforum Erziehung an Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens:

Ab wann allein zu Hause?

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens

Dipl.-Soz.päd Sylvia Ubbens
Diplom Sozialpädagogin

zur Vita

Frage: Ab wann allein zu Hause?

HauptstadtBaby

Beitrag melden

Liebe Frau Ubbens, mich beschäftigt seit Wochen eine Frage. Meine Tochter ist 7 Jahre (09/2011) alt und in der 2. Klasse. Wir wohnen im südlichen Randberlin, also ziemlich ruhig. Einige ihrer Klassenkameraden gehen allein nach Hause und bleiben auch schon allein. Sie möchte das natürlich auch. Der Schulweg ist nicht weit, etwa 4 Minuten und über eine kleine Straße mit Zebrastreifen. Schulschluss ist gegen 13.30 Uhr ich bin entweder kurz nach 15 oder kurz nach 16 Uhr zu Hause. Einen Tag ist die Oma hier, da darf meine Tochter seit 3 Wochen (nach üben und erstmal heimlich beobachten) allein kommen, weil meine Mutter zu Hause auf sie wartet. Aber ist es nicht noch etwas früh, dass sie einen Schlüssel bekommt und 1,5 - 2,5 Stunden allein zu Hause ist? Zumal mein Gedanke auch ist, dass im Hort ja Kinder zum Spielen sind. Wenn was sein sollte, hätte sie hier auch keinen Ansprechpartner, da die Nachbarn auch arbeiten sind. Natürlich hätte sie immer die Möglichkeit, mich anzurufen. An sich ist sie relativ selbständig und pfiffig und mag auch immer mehr Dinge selber machen. Wie könnte ich das Thema am besten angehen? Wie kann ich ihre Selbständigkeit altersgerecht fördern? Ab welchem Alter ist es Kindern zuzutrauen, diesen Zeitraum allein zu bleiben? Oder ist meine Sorge übertrieben? Vielen Dank für Ihre Tipps.


Sylvia Ubbens

Sylvia Ubbens

Beitrag melden

Liebe HauptstadtBaby, mag Ihre Tochter nicht mehr in den Hort gehen oder warum wollen Sie etwas ändern? Jeden Tag für 2 Stunden alleine zu sein ist eine lange Zeit für ein siebenjähriges Kind. Da kann schnell Langeweile aufkommen. Manchen Kindern fällt es leicht, sich über einen entsprechenden Zeitraum allein zu beschäftigen, anderen nicht. Aus dem Grund sehe ich es so, dass es Siebenjährigen an einzelnen Tagen zuzumuten ist, 2 Stunden allein zu sein 4 Tage die Woche ist allerdings viel. Solange Sie die Möglichkeit des Hortbesuchs haben, sollten Sie diese nutzen. Gerne können Sie aber ja vielleicht am Wochenende mal austesten, wie sich Ihre Tochter nach einer Stunde allein zu Hause fühlt. Insgesamt ist es aber vom jeweiligen Kind abhängig, ob es ihm/ihr zuzumuten ist, alleine zu Hause zu sein. Viele Grüße Sylvia


minitouch

Beitrag melden

Hallo! Wir sind in einer ähnlichen Situation. Unser Sohn geht in den Sommerferien (wird im Juni 8J) an 2-3 Tage/Woche zur Betreuung, weil ich da 12h Tagdienst habe. Diese endet aber schon um 15uhr und er soll dann ca. 20min alleine nach Hause gehen. Sein Papa wird ca eine Stunde später heimkommen. Bei schönem Wetter kann er, wenn er möchte auch am Spielplatz (liegt am Weg) bleiben. Damit er Bescheid geben kann wo er ist, od falls er etwas braucht, bekommt er mein altes Handy, welches er nur zu diesem Zweck benutzen darf. Ich bin gespannt, wie es funktionieren wird. Vertraue ihm voll und ganz und trau es ihm durchaus zu. Sollte er wider Erwarten doch noch nicht so weit sein, hätten wir zum Glück auch andere Möglichkeiten. In deinem Fall würde ich es einfach einmal versuchen. Geht es gut - super! Falls nicht, dann habt ihr ja wieder den Hort, od? Ich denke, es ist von Kind zu Kind verschieden und man kann da kein generelles Alter festmachen. Was mich beschäftigt: wie es mit der Aufsichtspflicht aussieht, falls etwas passieren sollte? Da wäre ich auf eine Antwort von Fr. Ubbens gespannt. Alles Gute Minitouch


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.