Mitglied inaktiv
Hallo Frau Schuster, danke für Ihre Worte. In den letzten zwei Wochen hatte ich mich an Ihren Rat gehalten und feste Spielzeiten für alle drei Kinder eingelegt und auch mit einem Kind alleine etwas unternommen. Wobei das sehr schwer ist da wir keine Omas und Opas in der Nähe haben und mein Mann auch eigentlich nie daheim ist. Er war aber krank und ich konnte mit jedem Kind einzeln etwas unternehmen. Dadurch hat sich das Verhalten ein wenig verbessert. An bestimmten Tagen hat sie überhaupt nicht gebockt und es gab kein "Theater"! Aber halt noch nicht immer. Da wir auch bei der U8 waren, die war so spät da wir beim letzten Termin alle Krank waren und es sich gezogen hat. - Die U8 lief auch etwas komisch ab. Meine Mädls haben beide Angst vorm Kinderarzt - auch wenn dieser erstens sehr nett ist und zweitens ihr Onkel und ihre Tante auch Ärzte sind und sie es eigentlich kennen. Aber aus irgendwelchen Gründen gab es nur Geschrei mit der Großen. Nachdem sie sich in meiner Gegenwart nicht auf die Waage stellen wollte uvm. hatte ich ihr angeboten ich gehe raus, das wollte sie zwar nicht, hat aber dann bei einigen Sachen besser mitgemacht bei der Arzthelferin. Dann war der Artz an der Reihe und er hatte keine Chance bei ihr. Also bin ich wieder rein und es gin g mit etwas gemoser aber es ging. - Sie mag es nicht von Fremden angesprochen, angelangt zu werden - Ich muss dazu sagen das meine Kinder allle sehr zurückhaltend sind. Was ich einerseits nicht schlimm finde andererseits könnten sie ein wenig offener sein. Nur ein wenig. Ich habe daraufhin auch den Artz auf Ihr Verhalten angesprochen bzw. er hat es ja auch selbst gesehen und er meinte. Im Moment könnte er nicht genau sagen woran das liegt. Wir sollten für Sie alleine einen Verein/Spielgruppe finden in der sie merkt das sie Eigenständig ist und in der Sie sich mit anderen ohne mich auseinandersetzen muss. Also geht sie ab nächste Woche Freitag zum Kindertanzen. -Kindertanzen aus dem Grund - weil da nur Mädchen sind, es ihr vorerst wohl leichter fallen würde in einer 10-15er Gruppe einzufallen als z. B. beim Kinderturnen mit 25 -30 Kindern mitzumachen wo auch sehr sehr wilde Jungs dabei sind. Da die Große Maus auch absolut Lärmempfindlich ist: Sie mag kein tobendes, lautes Durcheinander an dem viele Kinder/Menschen beteiligt sind. Zudem fällt es auf einen Freitag und mein Mann muss sich an diesem Tag dann einfach früher frei nehmen damit er für die anderen beiden zu Hause ist. Da ich den Termin mit ihr Alleine war nehmen werde die ersten Mal bis es ihr gefällt und sie selbständiger ist. Wenn ich alleine hin gehe fällt es mir auch leicheter nur für sie da zu sein. Würde die Kleine noch mitgehen würde die schon den Platz auf meinem Schoß einnehmen und ich hätte keine Chance mich um die Mittlere zu kümmern....wie desöfteren! Mit der Kleineren gehe ich jetzt zum Mutter Kind Turnen. Damit sie dieses Problem nicht hat. Ich verstehe nur nicht wieso meine Kinder so verbort sind. Selbst die Kleinste fängt schon an. Sie traut sich nicht mit einem befreundeten Mädchen zu spielen obwohl die sich schon seit Geburt an kennen. Die Großen spielen miteinander auch meine Mittlere rennt mit ihnen mit aber die Kleinste traut sich nicht an die andere Kleine ran. Obwohl meine sogar 4 Monate älter ist. Und obwohl sie sich regelmäßig sehen. Ich weiß nicht wieso und woran es liegt. Aber wir arbeiten daran. Ich dachte immer bei Kindern geht es automatisch, aber meine tun sich alle sehr schwer. Obwohl ich mir früher nicht leichter getan habe. Ich hatte als Kind auch wahnsinnige Probleme Freunde zu finden...und habe es jetzt teilweise auch noch, allerdings bin ich da nur vorsichtig geworden und suche mir meine Freunde gründlich aus.....Aber ich rede zumindest mit den Menschen und gehe auch auf sie zu... Auch mein Großer braucht seine Zeit bis er wenn er woanders ist auftaut. Und es gibt Eltern mit denen redet er auch nicht. Bei anderen hat er kein Problem mit Reden! Schade eigentlich. Ich weiß nur nicht wie ich es schaffe alle gleichmäßig zu fördern und für alle gleich viel Zeit zu haben. Da es wirklich sehr anstrengend ist und jetzt arbeite ich noch nicht einmal ich muss aber demnächst wieder anfangen und davor graust es mir da ich dann weniger Zeit für die Kinder habe.....am liebsten würde ich den Job absagen und nur komplett für die Kinder da sein, aber dafür reicht das Geld nicht also muss ich leider! Aber erst mal vielen Dank wir geben unser Bestes um die Minids zu integrieren und es ihnen leichter zu machen. Auch wenn es nicht immer einfach ist...ich melde mich wieder Anfang 08 dann denke ich hat sich einiges geändert und eventuell besser eingespielt. Durch die Spielzeit ist es schon ein wenig Besser geworden, aber bei weitem noch nicht so wie ich es mir vorstelle....ich wünsch mir mehr Harmonie auch innerhalb der Geschwister, aber da herscht vom Großen leider noch die Eifersucht auf die Mittlere, auf die Kleine überhaupt nicht und das obwohl die Mittlere alles mit ihm und seiner Schwester teilt. Sie hat soooooooo ein großes Herz...und der Große macht es ihr so schwer....gibt es da noch einen Tip!?!? Danke erst mal. LG
Christiane Schuster
Hallo Ratsuchende Vermutlich hat der Große Angst, dass die Mittlere ihm seine Position streitig macht.- Hat er erst feststellen können, dass das persönliche Eigentum bei jedem Kind respektiert und verteidigt wird und das jedes Kind die Möglichkeit hat, sich mit seinen "Schätzen" zurückzuziehen ohne sich davor zu fürchten, dass ein Geschwister kommt und das Werk zerstört o.Ä., wird die Harmonie ganz bestimmt zunehmen. Dafür drücke ich Ihnen die Daumen und freue mich auf bald wieder einmal. Liebe Grüße und: halten Sie durch!
Die letzten 10 Beiträge
- Alles Gute!
- Mein Sohn 2,5 Jahre lehnt mich seit einem Jahr ab
- Umgang mit Schwiegermutter
- Kind möchte nach knapp 2 Monaten immer noch ungern in den Kindergarten
- Zu meiner Frage am 22.10.
- Trennungsangst - Eingewöhnung Kinderkrippe verschieben?
- Er hört gar nicht mehr auf mich
- Uneinigkeit zwischen Papa und Mama: Wie am besten bei Wutanfällen reagieren (2 Jahre)?
- Kind 12M wirft alles auf den Boden
- Papa nicht ernst nehmen