Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Was darf man eigentlich noch essen?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Was darf man eigentlich noch essen?

Babbel

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Costa So langsam verzweifle ich, was man überhaupt noch essen kann /darf. Aktuell befinde ich mich in ssw 35 und generell bin ich sehr ängstlich bezüglich Listerien und Toxoplasmose. Nun habe ich diese Ängste soweit gut im Griff. In den letzten Wochen habe ich immer mal "ökotest" und "stiftung Warentest" gelesen und mir diverse Ergebnisse online gekauft. Ich komme zu dem Schluss, dass gefühlt alles mit Pestiziden, Mineralöl, Weichmachern und sonstigen Dingen kontaminiert ist. Angefangen von der Pasta, über Pesto, über Tomatenprodukte, Frischkäse,.... Auch Bio-Produkte schneiden oftmals mies ab. Ehrlich gesagt bringt mich das an den Rand der Verzweiflung. Wäre ich nicht schwanger würde ich mich deutlich (!) weniger sorgen. Meine Fragen: Wie "schädlich" sind die Ergebnisse von solchen Tests? Müssten dann nicht diese Produkte aus dem Verkauf genommen werden? Ist mit negativen Auswirkungen auf das Baby zu rechnen (zB bei den "verseuchten" Tomatenprodukten)? Vielen Dank!


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Wenn Sie in Deutschland, Österreich oder der Schweiz leben, sollten Sie ein bisschen mehr Vertrauen zu den Lebensmittelbehörden haben, die für unsere Sicherheit zuständig sind, wenn es um Lebensmittel geht. Dass diese Kontrollen nicht jede Gurke und auch nicht jede Tomate kontrollieren können, ist klar. Aber wir genießen in diesen Ländern die höchste Sicherheitsstufe und daran habe ich überhaupt keinen Zweifel. Die beiden Stellen, also Ökotest und Stiftung Warentest führen gelegentlich Untersuchungen durch, die man ebenfalls ernst nehmen sollte. Diese Tests sind als Warnungen zu verstehen und ich kann mir gut vorstellen, dass sie Hinweise liefern, denen dann unsere Behörden nachgehen. Aber eine gewisse Unsicherheit wird solange bleiben, bis alles, was auf unsere Tische kommt, nur noch von Robotern in sterilen Laboratorien hergestellt wird. Das dauert noch einen Augenblick, würde ich mal so schätzen und ich kann mir gut vorstellen, dass solche Speisen mit der Natur nichts zu tun haben werden. Die Lebensmittel sind eine Sache, unser Umgang damit eine andere. Was Ihnen und uns allen übrig bleibt, ist, Obst und Gemüse genau anzusehen und vor dem Verzehr zu waschen und andere Speisen heiß zuzubereiten. Außerdem sollten wir darauf achten, wie wir die Lebensmittel lagern. Weniger kaufen wäre besser, als sich ständig damit zu beschäftigen, was wir mit offenen Flaschen und Packungen nach Monaten tun sollen... Bio-Produkte kommen den natürlichen Lebensmitteln am nächsten, müssen aber eben (von uns !) noch besser angeschaut und gereinigt werden, weil sie eben nicht chemisch behandelt worden sind. Zu den Tomatenprodukten kann ich Ihnen nur sagen, dass Tomaten selbst zu den gesündesten Lebensmitteln überhaupt gehören. Dass Tomaten mal von "Tomatenkrankheiten" befallen sein können, ist halt so. Das weiß man, wenn man selbst versucht, Tomaten zu züchten... Aber das, was wir in den Regalen finden, diese frischen Tomaten, sind so gut wie immer in Ordnung. Und auch die Tomaten in Gläsern sollten es sein. Wenn das nicht der Fall ist, müssen unsere Behörden ran... Lange Rede, kurzer Sinn - die meisten Speisen, die uns zur Verfügung stehen, sind völlig in Ordnung. Und, für Sie wichtig, fast alles darf man in der Schwangerschaft essen ! Mit kleinen Einschränkungen eben...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.