Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Viele Frage

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Viele Frage

pawa

Beitrag melden

Guten Tag Herr Costa, vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen und unsere Fragen beantworten! Ich bin zum ersten Mail nach 2 Jahren Kinderwunsch endlich schwanger geworden und Anfang der 8. Woche und mache mir solche Sorgen und Gedanken. Hier die Fragen die mir Sorge bereiten: Vor 2 Wochen habe ich versehentlich Salamisticks gegessen, welche in einer Schutzamosphäre verpackt waren. Als ich gesehen habe dass es sich bei den Würstchen um Salamie handelt habe ich alles erbrochen, aber erst 2 Stunden vor der Nahrungsaufnahme, ist hier trotzdem ein Risiko zweks Toxoplasmose und Listerien? Wir haben 2 Katzen (bin leider Toxoplasmose negativ) und möchte unsere Mietbewohner natürlich nicht abgeben, reicht es wenn ich mir vor dem Essen immer gründlich die Hände wasche oder sollte ich Handschuhe anziehen um die Katzen zustreicheln, das Katzenklo mache ich sowieso mit Handschuhen sauber. Kann ich Leitungswasser bedenkenlos direkt aus dem Hahn trinken? Vielen Dank für Ihre Antwort! Paula


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Es freut mich, dass es mit der Schwangerschaft nun geklappt hat ! Zu Ihren Fragen: Diese "Salamisticks" sind nicht so gefährlich, dass man sie sofort wieder erbrechen sollte... In der Schwangerschaft empfehlen die meisten Spezialisten, auf Salami zu verzichten, weil das darin enthaltene Fleisch bei der Herstellung nicht gekocht wird und eine (kleine !) Infektionsgefahr besteht. Eine größere Gefahr, wenn man einmal so einen "Stick" gegessen hat, besteht nach meiner Erfahrung nicht. Aber trotzdem sollten Sie in der 15. Schwangerschaftswoche einen Toxoplasmose-Test machen lassen. Wenn Sie die Salami "frisch aus der Packung" genommen haben, sollten Listerien keine größere Rolle spielen. Wenn Sie 2 Katzen haben und immer noch "Toxoplasmose-negativ" sind, bedeutet das nur, dass Sie bisher alles richtig gemacht haben. Gut möglich, dass Ihre Katzen keine Toxoplasmen-Trögerinnen sind. Es reicht aus, sich vor dem Essen und nach dem Streicheln der Katzen immer gründlich die Hände zu waschen. Für die Reinigung des Katzenklos sollten Sie "dicke Haushaltshandschuhe" tragen. Oder diese Reinigung jemandem anderen überlassen... Leitungswasser direkt aus dem Hahn darf man in den meisten Ländern Europas trinken, die Trinkwasserqualität ist meistens gut.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.