Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Versorgung mit DHA - Nahrungsmittelergänzung empfohlen oder überflüssig?

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Versorgung mit DHA - Nahrungsmittelergänzung empfohlen oder überflüssig?

Kiwia

Beitrag melden

Guten Tag, ich habe eine Frage bzgl. der Versorung mit Omega 3 insbs. DHA bes. in der Frühschwangerschaft. Ich finde zur Wichtigkeit/Nutzen dazu unterschiedliche Aussagen; nur wenige sind mit Studien belegt. Ab wann in der Schwangerschaft das empfohlen wird, ist leider auch unklar, in Femibion ist es z.B. ab dem 2. Trim. enthalten. Ich mag als Fisch nur Backfisch/Fischstäbchen. Kann ich, wenn ich das regelmäßig esse, ausreichend Omega 3 bzw. DHA zuführen, oder sind das die "falschen" Fischsorten? Sollte ich besser ein Mittel mit DHA nehmen? Ich versuche mich ausgewogen zu ernähren und esse z. B. regelmäßig Nüsse, bes. Walnüsse, koche mit Rapsöl, rühre gelegentlich Leinöl in mein Porridge... Nun heißt es ja aber, dass das pflanzlich aufgenommene Omega 3 nicht die Eigenschaften hat wie solches in Fischen/Fischöl oder Algen. Bei den Ergänzungsmitteln frage ich mich auch, welchem Hersteller vertraut werden kann, wie ich wissen kann, dass ich nicht zu hoch zu dosiere. Danke für Ihren Rat.


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Wenn man sich in der Schwangerschaft ausgewogen und abwechslungsreich ernährt, braucht man keine Nahrungsergänzungsmittel. Nur Folsäure sollte man in den ersten 3 Monaten der Schwangerschaft zusätzlich einnehmen. Was die DHA angeht, haben Sie Recht, die Studienlage ist nicht eindeutig. Insbesondere weiß man nicht genau, wie viel davon sinnvoll ist. Als Richtwert gelten die 200 mg täglich, die die Deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt. Das kann man erreichen, wenn man DHA-angereicherte Pflanzenöle, Nüsse, etc. isst. Backfisch und Fischstäbchen gehören nicht zu den Fischarten, die besonders viel DHA/EPA enthalten. Viel DHA enthalten fettreiche Fische wie Makrele, Hering, Sardine oder Lachs. Wenn Sie 1-2 mal pro Woche eine Portion von diesen Fischen essen, ist die Versorgung mit DHA gewährleistet. Auch Fischkonserven enthalten DHA.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.