Mitglied inaktiv
Hallo, ich habe ein paar Fragen zu bestimmten Lebensmitteln in der Schwangerschaft und würde mich freuen wenn sie mir weiterhelfen. 1. Tintenfischringe (Calamaris): Habe diese in Fett gebacken gegessen, eine große Portion. Ich bin mir bewusst das es nicht sonderlich gesund ist, aber würde gerne wissen ob eine Gefahr davon ausgeht. 2.Fischkonserven? 3.Ab und zu liebe ich so Japanische Snacks, sie heißen z.B. Yum Yum, gibt es in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Man gibt die Nudeln in eine Schüssel, dabei ist eine Paste und Pulver das zugegeben wird, und übergießt dies mit heißem Wasser. Ist das bedenklich? 4.Shrimps in Cocktailsauce, industriell abgepackt: Ist der alkoholgehalt zu hoch, wie ist es mit Bakterien? 5.Blutwurst gebraten? 6. Woran erkenne ich ob ein Müsli ein Frischkornmüsli ist und damit nicht so empfehlenswert? 7. Wieviel Eier pro Woche sind in Ordnung? Vielen Dank
1. Wenn Sie die Tintenfischringe ausreichend heiß gebacken haben, kann es zu keinen nachteiligen Auswirkungen kommen. 2. Fischkonserven gelten als unbedenklich, insbesondere treten keine Infektionen auf. Bei manchen Fischsorten gibt es eine recht hohe Schwermetallbelastung, je nachdem, wo die Fische gefangen worden sind. 3. Die Inhaltsstoffe der "Yum Yum"-Serie stellen für die Schwangerschaft keine Gefahr dar. Die Yum-Yum´s enthalten ziemlich viel Chemie, Geschmacksverstärker und ähnliches, so richtig gesund ist etwas anderes... 4. In der Regel werden diese Shrimps während des Herstellungsvorganges gekocht und wären grundsätzlich als unbedenklich einzustufen. Allerdings ist die Cocktailsoße alles andere als gesund zu bezeichnen, weil sie sowohl Alkohol als auch Bakterien enthalten kann - nicht empfehlenswert. 5. Wenn die Blutwurst gut durchgebraten ist, könnte sie auch in der Schwangerschaft konsumiert werden. Aber Innereien und Blutwürste sollten Sie doch lieber meiden. 6. Die Bezeichnung "Frischkorn" müsste auf der Packung vermerkt sein. Man sollte diese Müslisorten wegen Pestizidreste und wegen des sogenannten "Mutterkorns" meiden, in dem etliche ungesunde Stoffe enthalten sind. 7. Mehr als zwei, drei Eier pro Woche sollten Sie nicht essen. Achten Sie dabei darauf, dass die Eier hart oder beim Backen/Kochen völlig durchgegart werden.