Samy2022
Vor wenigen Tagen habe ich Spätzle mit Buttergemüse und Kantschinken gekocht. Man konnte es auch One-Post Gericht nennen. Erst hab ich den Schinken (Rohschinkenwürfel, ähnlich wie Speck nur „leicht“) ca. 2 Minuten angebraten, anschließend Spätzle hinzugegeben und TK Buttergemüse. Zum Schluss hab ich es mit Sahne vermengt. Ich habe es ca. 10 Minuten köcheln bzw. Gebraten. Das Gemüse war noch sehr knackig aber nicht mehr kalt oder anderes. Kann ich davon ausgehen dass Listerien sowie Toxoplasmose abgetötet wurden? Irgendwie lässt mich die Sorge nicht los. Gestern gab es frische, rohe Garnelen mit frischem Gemüse und gniocchis. Die Garnelen waren anfangs Grau und komplett Roh, habe sie ca. 5 Minuten in Öl und etwas des eigenen Saftes gegart, anschließend das Gemüse hinzugegeben und mit einem Deckel abgedeckt. Als die Gniocchis ebenfalls dazugegeben wurden, konnte das Essen ca. 15 Minuten auf Stufe 4 köcheln. Auch hier dürfte alles an Bakterien abgetötet sein gehe ich aus oder?
Meinten Sie "one pot" oder "one post" ? Während ich mit "one pot" etwas anfangen kann, sagt mir "one post" nichts. Ihrer Beschreibung entnehme ich, dass Sie alles in einem (also one pot) gekocht haben, daher gehe ich von einem Tippfehler aus. Wie dem auch sei, die Rohschinkenwürfel haben Sie ja angebraten und danach gekocht. Danach verbleiben ganz sicher keine Bakterien, schon gar keine Listerien in diesem Gericht zurück, weil die beim "Köcheln" erreichten Temperaturen ausreichen, um Listerien zu vernichten. Die Garnelen sind nach "ca. 5 Minuten in Öl" Garen und nach "ca. 15 Minuten auf Stufe 4 köcheln" ebenfalls bakterienfrei. Einen Grund zur Sorge sehe ich also nicht. Ich kann mir nur vorstellen, dass Beides gut geschmeckt hat...