Simone1511
Leider beunruhigt mich das Thema mit der Zitrone noch sehr. ich passe so auf und dann sowas. und das von ihnen beschriebene "geringe Risiko" beruhigt mich leider nicht sehr :( daher nochmal die Nachfrage. Die Zitronehälften liegen mit dem Fruchtfleisch zwar nicht eingepackt in Klarsichtfolie im Kühlschrank (wie von ihnen empfohlen),sie sind aber mit dem Fruchtfleisch auf den Deckel gelegt und somit berührt das Fruchtfleisch eigentlich nichts außer dem Deckel. Ist das nicht auch ausreichend? Gut, die 3-4 möglichen Tage der Aufbewahrung sind nicht optimal..ich achte aber normalerweise sehr darauf generell alles zügig zu verwenden. Die ausgepresste Zitrone kommt nach der Ziehzeit ,ca 15 Minuten, in den Tee welcher dann noch ca um die 70-73 Grad hat (habe es wirklich mal gemessen) und ist dort mind 2 Minuten und länger drin bevor er getrunken wird. Ist das ausreichend um Listerien zu eleminieren? Tut mir leid für das wiederholte nachfragen! Und dennoch herzlichen Dank für ihre Hilfe!
Die Temperatur von 70-73°C über 2 Minuten sollten ausreichen, um Listerien unschädlich zu machen. Wenn das Fruchtfleisch der Zitrone eine Fläche direkt berührt, kann eine Kontamination (Übergang von Bakterien auf die Zitrone) nicht ausgeschlossen werden, weil keine Fläche um Kühlschrank steril, also bakterienfrei ist. "Sauber" bedeutet ja nicht ganz ohne Bakterien, sondern nur, dass die Menge an Bakterien minimal ist. Zugegebenermaßen ist auch eine Frischhaltefolie nicht als steril zu bezeichnen - aber eine frisch angeschnittene Zitrone darf damit 2-3 Tage abgedeckt werden, ohne dass eine gefährliche Vermehrung von Bakterien auftritt.