LunaLisa
Lieber Dr. Costa, vielen Dank für Ihre Arbeit. Ihre Antworten haben mir schon oft weitergeholfen. Eine Frage, auf die ich noch keine Antwort gefunden habe, wäre: In vielen Lebensmitteln sind mono- und diglyceride von speisefettsäuren oder auch e471 zu finden. Ich hatte jetzt zum Beispiel große Lust auf ein Eis, konnte aber keins im Supermarkt ohne e471 finden und habe es dann gelassen. Deswegen die generelle Frage: Sollte ich grundsätzlich auf diesen Zusatz verzichten oder ist es ab und an in Ordnung? Auch ist in sehr vielen Saucen und eingelegtem Gemüse Branntweinessig enthalten. Kann ich diese Lebensmittel essen oder ist es besser zu verzichten? Herzliche Grüße
Dieser chemische Stoff namens "E471" gilt in der Lebensmittelindustrie als hilfreich, weil er als Emulgator fungiert und fetthaltige mit wasserhaltigen Zutaten im Produkt verbindet. Wasser- und fetthaltige Flüssigkeiten würden sich sonst nicht mischen... E471 verlänert auch die Haltbarkeit von Lebensmitteln und sorgt in Backwaren für eine feinere Krumenstruktur. Dieser Stoff wirkt auch entschäumend und wird deswegen bei der Herstellung von Marmeladen und Gelees verwendet. Also sind Ihre Bedenken eigentlich nicht begründet. E471 ist kein Problem. Branntweinessig - haltige Lebensmittel darf man in der Schwangerschaft verspeisen.