MAMA-23
Sehr geehrter Herr Prof. Costa, in einigen Lebensmitteln ist Methylcellulose als Verdickungsmittel enthalten. Kann Methylcellulose in der Schwangerschaft bedenkenlos gegessen werden? Oder gibt es dabei etwas zu beachten? Haben Sie vielen herzlichen Dank für Ihre Antwort auf diese Frage und grundsätzlich hier im Forum!
Es freut mich, dass Ihnen dieses Forum zusagt ! Zu Ihrer Frage: Methylcellulose ist ein Gelier- und Verdickungsmittel, gibt also manchen Lebensmitteln mehr Volumen und macht diese fester. Wollte schon schreiben, dass dieser Lebensmittelzusatz (heisst auch E461) Speisen "dicker" macht. Da es in Saucen, Desserts, und im Gebäck verwendet wird, werden aber nicht nur die Speisen "dicker".... Aber der Körper nimmt die Methycellulose nicht auf, so dass sie also harmlos ist. Das gilt auch in der Schwangerschaft.
Die letzten 10 Beiträge
- Listerien/ Toxoplasmose
- Toxoplasmose durch evtl nicht ausreichend erhitzte Bratwurst?
- Erst Rohmilchkäse/Salami angefasst, dann andere Lebensmittel - kontaminiert?
- Indisch
- Riss im Joghurt
- Essen im Urlaub - lauern die bösen Listerien wirklich überall?
- 0,0 Alkohol
- Heidelbeereis
- Liaterien durch Schweineschnitzel
- Listerien durch Besteck übertragen?