Angsthase39
Hallo Herr Prof. Dr. Costa, ich habe mich neulich leider vergriffen und von gut und günstig ein kaltgepresstes Rapskernöl (soll laut Internet natives Öl sein, steht aber so nicht drauf) gekauft, welches ich ca. 3mal zum Braten genutzt habe. Auf der Flasche steht nur "vielseitig verwendbar". Beim Braten hat es nicht geraucht, mache mir aber Gedanken, ob dies mein Ungeborenes (bin in der 14. SSW, habe es in der 13./14. Ssw genutzt) geschadet haben könnte. Vielen lieben Dank für Ihre Hilfe :).
Rapskernöl darf man zum Braten verwenden, wichtig ist nur, dass es nicht zu stark erhitzt wird. Dass es "nicht geraucht" hat, ist schon mal ganz gut. Eine kleine Unsicherheit bleibt, weil man doch darauf achten muss, dass die Temperaturen nicht zu hoch werden. Grundsätzlich darf man Rapsöl zum Kochen, Backen und Dünsten verwenden. Zum Braten können Sie Sonnenblumenöl, am besten solches mit viel Ölsäure (sogenanntes HO-Sonnenblumen-Öl) verwenden. Ihrem Kind haben Sie aber mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit nicht geschadet. Es ist sicherer, auf Rapsöl zum Braten doch lieber zu verzichten.
Die letzten 10 Beiträge
- Angst vor Listerien aufgrund zu geringer Backzeit
- Heiß abgefüllte Suppe, Haltbarkeit
- Zuckerkonsum in der Schwangerschaft
- Gebratene Leber gegessen
- Rosa Schweinefleisch
- Listerien bei eingefrorenem Parmesan
- Desinfektionsmittel in Speisen
- Ernährung mit wenig Fisch
- Emmentaler mit Rinde
- Gekühlte lachsnudeln