maria0302
Lieber Herr Prof. Dr. Costa, ich musste das Zuckerpulver für den OGTT selbst in der Apotheke besorgen. Es war in so einer Folientüte eingeschweißt (von einer Pharmafirma hergdstellt). Die Verpackung hatte mehrere Knicke und Unebenheiten. Einen offensichtlichen Defekt habe ich nicht erkennen können. Ich hatte allerdings das Gefühl, auf der Außenseit etwas Pulver gehabt zu haben. Ein offensichtliches Loch konnte ich aber nicht feststellen, aber bei den ganzen Knickenbin ich mir unsicher, ob es nicht doch irgendwo offen war. In der Apotheke wurde es beim Kauf auf das Geldtablet gelegt. Nun habe ich große Angst, dass durch winzige, für das Auge erstmal nicht sichtbare Defekte in der Verpackung Listerien hinein gekommen sind. Wie sehen sie hier das Risiko? Herzlichen Dank
Da Sie keinen Defekt der Verpackung festgestellt haben, würde ich das Pulver auf der Verpackung nicht überbewerten. Nach meiner Einschätzung besteht also kein erhöhtes Infektionsrisiko. Dieses Pulver dürfen Sie also für den oGTT verwenden. Teilen Sie aber Ihre Bedenken den Mitarbeiter der Praxis mit, damit sie sich die Verpackung ebenfalls genauer ansehen.
Die letzten 10 Beiträge
- Erst Rohmilchkäse/Salami angefasst, dann andere Lebensmittel - kontaminiert?
- Indisch
- Riss im Joghurt
- Essen im Urlaub - lauern die bösen Listerien wirklich überall?
- 0,0 Alkohol
- Heidelbeereis
- Liaterien durch Schweineschnitzel
- Listerien durch Besteck übertragen?
- Listerien Oliven
- Konserven in Schwangerschaft BPA