Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Gefährung Baby durch Luft

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Gefährung Baby durch Luft

FurPe

Beitrag melden

Hallo, ich bin in der 32. SSW und arbeite noch. Bei uns herrscht das totale Hochwasser und mein Arbeitsplatz ist getrennt durch die Donau. Arbeite praktisch auf der anderen Seite. Mein Arbeitsplatz war zwar auch unter Wasser, aber da ist alles geräumt. Meine Frage: Der nächste Ort ist noch überschwemmt. Dort schwimmen Abfälle, 100 tote Rinder, die geborgen werden müssen, Öltanks mit Ölfilm. Wie gesagt ist mein Arbeitsplatz getrennt durch die Donau. Kann über die Luft (Öl, Dämpfe, Müll, Kadaver) Gefahr ausgehen für mein ungeborenes Kind. Danke für Ihre Antwort. Freundliche Grüße


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Die Luftverschmutzung, in Ihrem Falle ziemlich extrem ausgeprägt, ist ein sehr großes Thema, das man nicht einfach beantworten kann. Normalerweise vermeiden wir fast automatisch Orte, an denen die Luft voller Dämpfe ist, die also derart verschmutzt ist, dass man es dort kaum aushalten kann. Das gilt für chemische Dämpfe und Öl, Benzin, etc. Die ungeborenen Kinder in der 32 Schwangerschaftswoche halten schon ziemlich viel aus, sind also wesentlich widerstandsfähiger als Kinder in früheren Wochen. Tatsache ist jedoch, dass in solchen Extremsituationen, wie diese Naturkatastrophe ist (das ist sie wirklich !), die Gefahr einer Frühgeburt erhöht ist. Die Luft allein ist es nicht, es kommen viele Dinge zusammen. Welche Rolle die Luft spielt, kann ich Ihnen ohne wissenschaftlich erhobene Messwerte nicht sagen. Meiden Sie trotzdem, so gut es geht, die Nähe des verschmutzten Wassers.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.