Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Fischplatte

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Fischplatte

Dörte9810

Beitrag melden

Sehr geehrter Herr Dr. Costa, ich befinde mich aktuell im Urlaub auf Ameland (Insel an der Nordsee). Heute Abend haben mein Freund und ich eine Fischplatte zum Essen in einem Restaurant bestellt. Auf der Fischplatte waren verschiedene Sorten an Fisch drauf, unter anderem auch Fischtatar. Den rohen Fischtatar habe ich natürlich nicht gegessen! Dennoch stelle ich mir jetzt im Nachgang die Frage ob es trotzdem gefährlich war, da alles zusammen auf einer Platte lag?? Ich habe versucht nichts zu essen was den direkten Kontakt hat aber ich denke ganz vermeiden konnte ich es nicht.... Und wie sieht es mit gekochten Muscheln aus? Diese habe ich ebenfalls ohne Nachzudenken gegessen. Ssw 27+1


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Es war schon gut, dass Sie den rohen Fisch (Fischtatar oder Fisch Tartar) nicht gegessen haben. Auch wenn man davon ausgehen darf, dass der Fisch in einem Lokal am Meer so frisch ist, dass irgendwelche Keime kein Problem sind. Obwohl ich neulich hörte, dass ein Kellner in einem Lokal am Meer zugab, dass der angebotene Fisch von Metro oder Selgros stammte... Vermutlich beschäftigen diese Supermärkte mehrere Fischer, die morgens in die See stechen und dann den Markt beliefern, denke ich mal... Durch so einen kurzen Kontakt zu den anderen Fischsorten besteht aber keine größere Gefahr, keine Sorge.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.