Dörte9810
Sehr geehrter Herr Dr. Costa, wir haben am Sonntag gegrillt und aßen draußen. Eine gekaufte Karibiksoße (ähnlich wie Cocktailsoße) stand draußen (ca. 2 Std.) komplett verschlossen und auch nach dem Öffnen stand diese eine Weile draußen. Nach dem Essen kam diese direkt in den Kühlschrank. Gestern und heute habe ich diese unüberlegt nochmals gegessen. Besteht hier eine Gefahr bzgl. Listerien? Wie ist es wenn man Grillfleisch nächsten Tag warm macht, ist dies in Ordnung? Ssw 31 Vielen Dank für Ihre Rückmeldung im Voraus!
Die "Karibiksoße" in einer Flasche ist auch nach Öffnen noch eine ganze Weile haltbar. Im Kühlschrank ist es besser als bei Zimmertemperatur. Eine Infektionsgefahr besteht bei einer geschlossenen Flasche nicht. Das Grillfleisch darf man auch am darauffolgenden Tag essen. Vorausgesetzt, dass Sie es abgedeckt im Kühlschrank gelagert und es heiß gemacht haben.
Die letzten 10 Beiträge
- Erst Rohmilchkäse/Salami angefasst, dann andere Lebensmittel - kontaminiert?
- Indisch
- Riss im Joghurt
- Essen im Urlaub - lauern die bösen Listerien wirklich überall?
- 0,0 Alkohol
- Heidelbeereis
- Liaterien durch Schweineschnitzel
- Listerien durch Besteck übertragen?
- Listerien Oliven
- Konserven in Schwangerschaft BPA