Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Ernährungsunsicherheit auf Reisen im Nahen Osten

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Frage: Ernährungsunsicherheit auf Reisen im Nahen Osten

Tam36

Beitrag melden

Lieber Herr Dr. Costa, aktuell (15+4) bin ich in Israel. 1) Würden Sie mir von Hummus im Restaurant abraten? Kichererbsen aufgekocht, mit anderen Zutaten kalt verarbeitet. 2) wie sieht es mit gekochtem Essen auf dem Markt aus? Meist nicht gekühlt, steht schon länger, wurde ja aber gekocht. 3) Frühstücken gehen (oder auch French Toast selber machen): wäre es bei Pancakes, Waffeln, French Toast u. Rührei schlimm, wenn der Teig nicht ganz durch oder das Ei nicht ganz gestockt ist? (auch in Deutschland) 4) offene Nüsse vom Markt: irgend ein Risiko? 5) Oft wird ja von offenem Eis im Urlaub abgeraten, wohl aber eher wegen Hepatitis A/Salmonellen? Sie haben bisher nicht von Eisdielen abgeraten. 6) wie sieht es mit hausgemachter Limo aus, die ggf. länger rumsteht? 7) muss ich bei irgendwelchen orientalischen Gewürzen aufpassen? 8) ist es sinnvoll, hier kein Leitungswasser zu trinken? Habe ich bei früheren Aufenthalten getan. Vielen Dank!!


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Generell gilt es im Nahen Osten, wie überall, ungefähr das Gleiche, was die Ernährung angeht. Zu Ihren konkreten Fragen: 1) Hummus im Restaurant ist unproblematisch, weil die Kichererbsen gekocht werden. 2) Gekochtes Essen auf dem Markt sollte auch in Ordnung sein. Achten Sie nur ein bisschen auf die "allgemeine Hygiene" dort. Wenn Sie kleinste Zweifel haben, lassen Sie es sein... 3) Pancakes, Waffeln, French Toast u. Rührei sind gar nicht schlimm. Bei den Eiern achten nur darauf, dass sie gut durchgebraten sind. Das können Sie den Leuten ja sagen, Sie sind doch die Kundin, also "die Königin", würde ich sagen... 4) Bei offenen Nüssen vom Markt sehe ich auch keinen Grund, sie nicht zu essen. Ansehen, daran riechen und schmecken - wenn alles stimmt, kein Problem. 5) Ich wüsste nicht, weshalb die Eisdielen in anderen Ländern anders sein sollen als unsere. 6) Bei der hausgemachter Limo kommt es darauf an, mit welchem Wasser diese zubereitet wird. Leitungswasser im Nahen Osten ist generell problematisch, nicht jedoch in Israel. 7) Bei den "orientalischen Gewürzen" bräuchte ich genauere Angaben, weil nicht alle Gewürze gleich sind. Grundsätzlich schaden Gewürze nicht, wenn man sie in normalen Mengen verwendet. 8) Zum Leitungswasser sie oben. Lieber Wasser aus abgepackten Flaschen trinken.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.