Blumenjule
Hallo Herr Prof.Dr. Costa, vielen Dank für die Beantwortung meiner Frage! Ich habe allerdings nun 5 Tage lang das Floradix + Eisen genommen weil mein Mann (noch vor Ihrer Antwort) sagte, ich solle mich doch nicht so anstellen, das Zeug wäre doch noch unangebrochen und haltbar. Ich habe also nachgegeben :(( Entwickeln sich irgendwelche Giftstoffe bzw war die Einnahme gefährlich wenn ich nicht weiß, ob der Saft nicht auch schon über 25 Grad in der Wohnung hatte (Produkt stand 2 Jahre in der Wohnung, unangebrochen). Immerhin dem Baby scheint es prima zu gehen weil es sich immer noch stark bewegt (29. SSW). Herzlichen Dank!
Dass sich Schadstoffe entwickeln, glaube ich nicht. Meine Empfehlung beruhte darauf, dass die Temperaturen sehr unterschiedlich waren und ich annehme, dass das für Lösungen/Tabletten nicht gut ist. Es ist reine Vorsicht, die ich walten lasse, keine hohe Wissenschaft.
Ähnliche Fragen
Meine Frauenarzt hat mir (derzeit 23. SSW) die Einnahme von Eisen geraten. Welches Präparat und in welcher Dosierung können Sie empfehlen?
Lieber Herr Dr. Costa zuerst möchte ich Ihnen ein gesundes neues Jahr wünschen! Vor ca. 3 Wochen in der 17. SSW war mein Eisenwert bei 12,3. Um einem Mangel vorzbeugen, wurde mir angeraten Kräuterblut einzunehmen. Jetzt hatte ich seitdem 2 x mit übelsten krampfartigen Bauchschmerzen zu kämpfen. Einmal, nachdem ich das Präparat das erste Mal g ...
Guten Morgen Herr Prof Dr. Costa, sind folgende Inhaltsstoffe in der Schwangerschaft in Eisenpräparaten erlaubt? - natürliches Orangen-Aroma - 80mg Vitamin C aus Hagebutten-Extrakt (aus nicht-EU-Land) Ich wünsche Ihnen einen schönen Tag! Viele Grüße Lavien Deine Schwangerschaftswoche: 27
Die letzten 10 Beiträge
- Apfelblüte/ essen mit bloßen Fingern
- Generelle Wahrscheinlichkeit sich mit Listerine/Toxo anzustecken
- Rosa gebratene Taube und Toxoplasmose Risiko
- Dreckige Küchenmaschine
- Essensreste in Geschirrspüler
- Schwangerschaft Toxoplasmose Erkrankung
- Büffelmozzarella in Italien
- Magen verdorben/Listeriose
- Reale Ansteckungsgefahr
- Pasteurisierter Blauschimmelkäse