JM2505
Guten Tag Herr Prof. Dr. Costa Ich halte mich eigentlich sehr strikt an die Ernährungsrestriktionen in der SS und trotzdem ist etwas Blödes passiert: als ich neulich bei meiner Familie zum Essen war, wurde mir eine lauwarme Cervelatwurst serviert. Auf meine Nachfrage wurde mir versichert, dass die Wurst gut gekocht wurde, daher habe ich sie gegessen. Im Nachhinein stellte sich aber heraus, dass die Wurst lediglich ca. 10 min im "dampfenden" jedoch nicht kochenden Wasser aufgewärmt und danach ca 1 min in der Bratpfanne angebraten wurde. Auf Nachfrage beim Unternehmen (in der Schweiz), welches die Wurst hergestellt hatte, wurde mir gesagt dass diese vor dem Verpacken sowohl geräuchert als auch gekocht wird (keine Temperaturangabe) und die Hygienebedingungen regelmässig geprüft werden. Nun mache ich mir trotzdem grosse Sorgen, dass sie evt. ungenügend erhitzt wurde. Ich weiss, dass Sie mir keine 100% Sicherheit geben können, aber wie gross schätzen Sie hier das Risiko für eine Listeriose/Toxoplasmose ein? Ist in einer Grosszahl oder eher in einer Minderheit solcher Würste eine Kontamination zu erwarten? Ohne Symptome würde sowieso nichts weiteres gemacht, ist das richtig? Freundliche Grüsse Deine Schwangerschaftswoche: 30
Seien Sie bitte nicht so misstrauisch. Ihre Familie hat Ihnen ziemlich eindeutig erklärt, dass die Cervelatwurst erhitzt worden ist und Sie dürfen davon ausgehen, dass die ca. 10 Minuten im "dampfenden Wasser" ausgereicht haben, um hitzeempfindliche Keime wie Toxoplasmen und Listerien unschädlich zu machen. Wenn man bedenkt, dass der Hersteller angeibt, dass die Wurst geräuchert und gekocht wurde, sollten Sie gar keine Sorgen mehr haben. Von dieser Wurst geht also keine Infektionsgefahr aus. Ich würde sogar wagen, Richtung 100%-ige Sicherheit zu gehen... Dass es eine solche Sicherheit nicht gibt, wissen wir beide, denn es reicht, die völlig bakterienfreie Cervelatwurst auf einen nicht ganz sauberen Teller zu legen und ... schon ist es passiert ! Totale Keimfreiheit gibt es nicht, vielleicht in einer Chip-Fabrik, glaube ich jedenfalls... Machen Sie sich bitte trotzdem keine Sorgen, eine erhöhte Gefahr besteht nicht. Das Infektionsrisiko halte ich für nicht erhöht.