Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Basilikum

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa
Ehemaliger Chefarzt und Direktor der Universitätsfrauenklinik Magdeburg

zur Vita

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Basilikum

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Lieber Dr. Costa, Ich habe in einer Zeitschrift gelesen, dass Basilikum in der Schwangerschaft vermieden werden sollte. Er sei wehenfördernd. Darf ich davon trotzdem im Mass essen? So ein Sommer ohne Basilikum kann ich mir gar nicht vorstellen. Und wie sieht es mit Pesto aus? Da ist doch recht viel davon drin. Vielen Dank schonmal! Lg, Christine


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Basilikum enthält einige ätherische Öle wie Campher, die ab einer gewissen Menge Krämpfe in der Gebärmutter verursachen können. Außerdem gibt es den Stoff Estragol, der gesundheitsschädigend sein kann. Aber all das "wirkt" sozusagen erst in hohen Mengen, die man als "Normalsterblicher" nicht erreicht. Es spricht also nichts dagegen, gelegentlich Tomaten mit Basilikum zu essen. Auch Pesto ist nicht schädlich, wenn Sie es nicht drei Mal täglich über Wochen und Monate konsumieren...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.