Looping27
Sehr geehrter Herr Dr. Costa, Vielen lieben Dank vorab für Ihre ganzen Antworten. Am Wochenende waren wir im Kurzurlaub. Dort sind wir mehrmals essen gegangen. Leider hatte ich ein paar Situationen über die ich mit im Nachhinein Gedanken mache. 1.Ich habe eine Mussaka bestellt, da diese ja eigentlich heiß genug aus dem Ofen kommen sollte. Leider merkte ich nach ein paar Bissen, dass diese teilweise noch kalt war. Ich habe dann darum gebeten, sie nochmal zu erhitzen. Kann hierbei ein Infektionsrisiko entstanden sein (Toxoplasmose oder Listerien)? Zudem wurde sie oben mit Schafskäse bestreut, nachdem sie aus dem Ofen kam. Diesen habe ich vorsichtitshalber abekratzt und beiseite gelegt. Den Rest habe ich dann aber gegessen. Hier ein Risiko durch den Kontakt? 2. Am nächsten Abend habe ich eine Kartoffelsuppe mit einem Würstchen gegessen. In der Suppe war Bauchspeck enthalten. Die Suppe und das Würstchen waren heiß. Der Speck teilweise zerfallen. Hier ein Risiko durch den Speck?
1. Die Moussaka wird so gut wie überall vorher, also viele Stunden vorher, manchmal sogar am Vortag zubereitet, kalt gelagert und vor dem Servieren noch einmal erwärmt. eine Infektionsgefahr besteht dabei nicht. Den Schafskäse darf man ohnehin essen, den muss man nicht unbedingt erhitzen, weil er meistens aus pasteurisierter Milch hergestellt wird. 2. Wenn der Speck so stark erhitzt wurde, dass er "zerfiel", brauchen Sie sich deswegen keine Sorgen zu machen - darin waren keine Bakterien mehr. Aber auch sonst ist Speck nicht als "Giftschleuder" zu betrachten.