Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Amygdalin

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Amygdalin

Sarah9200

Beitrag melden

Guten Morgen Dr. Costa, ich habe das Problem, dass ich gerade die letzten Wochen vor der Geburt Angst habe noch etwas falsch zu machrn, vor allem bei der Ernährung. Und wenn ich meine Hebamme frage, bekomme ich als Antwort nur "ja das kann schon sein". Daher frage ich lieber hier, so dämlich manche Frage auch ist, da ich bei Ihnen sicher eine kompetente Antwort bekomme. Ich habe die letzten 2 Wochen jeden Tag 6-7 Scheiben Brot mit Leinsamen gegessen (morgens + abends). Davon hab ich einige Scheiben mit selbst gekochter Kirschmarmelade gegessen, bei der auch einige Kirschkerne mit reingekommen sind und mitgekocht wurden. Jetzt mache ich mir tierische Gedanken wegen Blausäure. Mir gehts zwar gut aber die Sorge ist da,dass dem Baby vllt. eine viel geringere Menge schadet und ich es nicht bemerke. Mein gesunder Menschenverstand sagt mir, dass das absoluter Irrsinn ist. Nur ist der während der Schwangerschaft irgendwie unterdrückt. Was sagen Sie dazu? Danke und LG


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Bei dem Stoff Amygdalin, welcher sich in Kirschkernen befindet, kommt es entscheidend auf die Menge an. Blausäure kann während der Verdauung im Darm entstehen. Wenn es einzelne, wenige Kirschkerne sind, spielen diese sehr wahrscheinlich keine Rolle. Weder Sie noch Ihr Baby war bzw. ist in Gefahr. Sollten viele Kirschkerne in der selbst gekochten Marmelade enthalten sein, ist es besser, auf den Verzehr zu verzichten. Kirsch oder Aprikosenkerne sind eindeutig ungesund, entgegen einiger "Berichte" im Internet, die etwas anderes behaupten. Bei einer Internetrecherche fiel mir auf, dass viele der Beratungsseiten aus Ländern stammen, die für die Verbreitung von "staatlich unterstützten fake news" bekannt sind. Achten Sie unbedingt darauf, woher die Nachricht stammt, auch wenn sie auf Deutsch verfasst ist. Abgesehen von dem Unsinn auf solchen Seiten kann das Öffnen solcher Seiten dazu führen, dass Ihr PC infiziert wird. Der Ursprung der Nachricht kann relativ einfach festgestellt werden, man muss nur auf die Erweiterung, also die letzten Buchstaben der Internetadresse achten. Dabei steht .de für Deutschland. Zwar gibt es auch bei uns genug Idioten und Verbrecher, aber diese kann man eventuell erwischen...


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.