Michelllle
Lieber Dr. Costa, jetzt habe ich schon wieder eine Frage. Und zwar bin ich mittlerweile in der 37. SSW. Gestern habe ich festgestellt, dass das Olivenöl, das ich immer mal wieder gegessen - unhitzt - habe, bereits 2022 abgelaufen ist. Das ganze konnte so passieren: Freunde von uns (Griechen) haben dieses Öl eine zeitlang vermarktet und bringen immer mal wieder Flaschen mit, die sie verschenken. Ich ging irgendwie - blind - davon aus, dass es noch haltbar ist. Sonst schaue ich immer auf das MHD. Nun ist es zum einen kaltgepresst, zum anderen schon abgelaufen. Offen ist es erst sehr kurz! Weil ich nichts besonders lange esse, wenn es geöffnet ist, habe ich das Öl erst frisch aufgemacht. Ich habe gelesen, dass kaltgepresst es Öl verunreinigt sein kann und dazu war es ja über dem MHD. Wie schätzen Sie hier die Gefahr für Listeriose oder Toxoplasmose ein? Das andere betrifft unsere Spülmaschine. Ich habe heute morgen aus einem Glas getrunken, dass recht frisch in der Maschine war. Ich habe einen großen Gläserdurchlauf und mache jeden Abend die Spühlmaschine bei 70 Grad an. Der Vorgang geht dann insgesamt 2,5 h, aber vernutlich nicht dauerhaft bei dieser Temperatur. Nun hat es in dem Glas total gestunken, als ich daraus getrunken habe. Unsere Spülmaschine hinterlässt manchmal einen komischen Geruch in den Gläsern, sonst nirgends. Das Glas selbst sah aber sauber aus. Wie schätzen Sie hier noch die Gefahr ein? Gehe ich recht in der Annahme, dass bei den Spülvorgang alle Bakterien abgetötet wurden und daher hier keine Infektionsgefahr besteht? Ich danke Ihnen sehr für Ihre Mühe und Geduld. LG Michelllle Deine Schwangerschaftswoche: 37
Zwar sollte man kein Olivenöl verwenden, das bereits seit 2 Jahren abgelaufen ist, aber.... was soll ich nun sagen ?... Öl ist insgesamt lange haltbar und Sie dürfen davon ausgehen, dass in diesem Öl, welches kurz vor dem Gebrauch aufgemacht wurde, keine Bakterien enthalten waren. Wenn das Öl nicht ranzig sondern völlig normal schmeckte, dürfen Sie davon ausgehen, dass es nicht schlecht geworden ist. Die Gefahr für Listeriose oder Toxoplasmose besteht also nicht. Bei Spülmaschinen muss ich leider passen, weil auch ich in solchen Fällen auf die Fachleute zurückgreifen muss. Was ich gelegentlich festgestellt habe, ist, dass Verstopfungen am Ablauf des Wassers dazu führen können, dass es übel riecht und das Geschirr eben nicht ganz sauber wird. Am ehesten sieht man es an den Gläsern. Aber das ist, wie gesagt, nur "die Vermutung eines Kunden"...
Die letzten 10 Beiträge
- Abgepackter Salat/ Erdbeerkuchen beim Bäcker
- Nudelsalat vom Vortag
- Apfelblüte/ essen mit bloßen Fingern
- Generelle Wahrscheinlichkeit sich mit Listerine/Toxo anzustecken
- Rosa gebratene Taube und Toxoplasmose Risiko
- Dreckige Küchenmaschine
- Essensreste in Geschirrspüler
- Schwangerschaft Toxoplasmose Erkrankung
- Büffelmozzarella in Italien
- Magen verdorben/Listeriose