Frage im Expertenforum Ernährung in der Schwangerschaft an Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa:

Acrylamidbildung

Anzeige rewe liefer-und abholservice
Frage: Acrylamidbildung

L_i_s_a

Beitrag melden

Guten Tag Herr Dr. Costa, Ich würde Sie gerne fragen, ab wann und ab welcher Temperatur Acrylamid gebildet wird. Wir backen fast jeden Tag unsere Brötchen vom Bäcker vom Vortag nochmal auf, da wir diese noch essen möchten. Wir backen bzw. Erwärmen die Brötchen bei 100 grad im Backofen. Manchmal liegen diese relativ lange im Backofen, da ich nebenbei das restliche Frühstück zubereite (ca. 20-Max 25 min). Bildet sich hier auch schon Acrylamid? Habe ich hierbei meinem Kind geschadet? Ansonsten esse ich kaum Chips und selten Pommes, aber ab und zu Toast. Noch eine weitere Frage, kann man wärmebehandelten Frischkäse der zB Paprika oder Zucchini enthält in der Schwangerschaft essen? Und kann ich Äpfel oder anders Obst, im Kühlschrank 0 grad Fach gelagert, das gut aussieht auch länger als eine Woche aufbewahren und essen? Ich bin in der 35. SSw. Vielen Dank!


Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Prof. Dr. med. Serban-Dan Costa

Beitrag melden

Um Ihre Frage zu beantworten, möchte ich mal die Empfehlungen des Bayerischen Landesamtes für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit zitieren, weil sie ganz wertvolle Tipps enthält: "Beim Braten, Backen und Frittieren sollten möglichst niedrige Temperaturen und kurze Garzeiten gewählt werden. Kartoffelprodukte sollten eine "goldgelbe", Getreideprodukte eine "helle, nicht verbrannte" Farbausprägung haben. Eine starke Bräunung oder gar ein Anbrennen sollte vermieden werden. Im Backofen sollten 180 Grad (Umluft) bzw. 200 Grad (ohne Umluft) nicht überschritten werden. Die Verwendung von Backpapier ist vorteilhaft. Die notwendige Zubereitungszeit ist dann selbst zu ermitteln, falls der Hersteller höhere Temperaturen für die Zubereitungsvorschrift angibt. In der Fritteuse sollten 175 Grad nicht überschritten werden (externes Fettthermometer verwenden), auch wenn auf der Verpackung der Pommes Frites noch höhere Temperaturen angegeben werden. Falsche Backtemperaturen oder eine Beschickung der Fritteuse mit viel zu viel Frittiergut bewirken nicht nur Qualitätseinbußen, sondern auch eine vermehrte Acrylamidbildung. Acrylamid bildet sich besonders an der Oberfläche des Lebensmittels. Je stärker ein Lebensmittel zerkleinert ist, umso größer wird die Oberfläche. Es sollten daher besser größere Pommes frites bzw. Kartoffeln und dickere Knäckebrotscheiben verwendet werden." Wie Sie sehen, machen Sie selbst alles richtig. Aber backen Sie die Brötchen nicht zu lang. Wärmebehandelten Frischkäse mit Paprika oder Zucchini dürfen Sie in der Schwangerschaft essen, das ist gesund. Obst kann man auch im "0 grad Fach" lagern, nach einer Woche passiert nichts.


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.