LisaKey
Lieber Prof. Costa, wir verwenden zum Milch aufschäumen einen Induktions-Aufschäumer von Tchibo. Leider sind in diesem Behälter am Boden einige Ablagerungen, eventuell Kalk oder Milchrpotein? Ich habe schon alles versucht: Mit kochendem Wasser ausspülen, mit Essigwasser einweichen, in die Spülmaschine packen.. diese Ablagerungen gehen nicht weg, egal was ich tue. Wenn ich mir für meinen koffeinfreien Kaffee nun Milch aufschäume, besteht da eine Gefahr von Listerien oder Toxoplasmen? Nach dem Benutzen spüle ich den Behälter immer mit Spülmittel und Wasser aus. Was meinen Sie? Kann ich trotzdem unbesorgt meinen Milchschaum genießen? Viele Grüße!
Bei Ihrer Beschreibung zählen Sie alles auf, was jeder "normale Mensch" unternehmen würde, um diese Ablagerungen am Boden des Induktionsspule-Milchaufschäumers loszuwerden. Kalk oder Milchprotein ist es nicht, denn Ihre Maßnahmen währen ansonsten geeignet gewesen, um die Ablagerungen zu entfernen. Auch Bakterien sind es nicht, weil die vielen "Waschungen" eigentlich völlig ausreichend waren, um den Milchaufschäumer bakterienfrei zu bekommen. Was es ist, kann ich Ihnen nicht genau sagen. Mein Tipp ist, den Milchaufschäumer an den Hersteller zu schicken und nachzufragen, was das Problem ist. Es würde mich nicht wundern, wenn Sie einen neuen bekommen würden, weil vielleicht ein Materialfehler vorliegt...