Sandyleinn
Lieber Herr Prof. Dr. Costa, whs sind diese Fragen wirklich blöd, aber ich muss sie trotzdem mal stellen um meinen Kopf zu entwirren: 1. Wenn Fleisch offensichtlich durch ist, dann kann ich auch davon ausgehen dass es keimfrei ist hoffe ich (abgesehen von Sous-Vide gegartem aber das erwarte ich jetzt bei einem Lieferservice sowieso nicht ;-))? Beispielsweise gebackenes Hähnchen süß sauer im Teigmantel (schätzungsweise frittiert) kommt natürlich lauwarm daheim an, was mich unschwanger überhaupt nicht stört, aber jetzt etwas verunsichert… 2. Hier im Forum ist öfter vom Schälen von Champignons die Rede. Habe ich Recht dass sich das nur auf den Rohverzehr bezieht? Denn selbst wenn ich ein paar Erdbrösel im Geschnetzelten mitbrate müsste die Erde doch danach keimfrei sein? Und auch Lauch is ja gern mal innen ein bisschen sandig und schwer sauber zu bekommen, aber wenn der gekocht wird müsste das doch egal sein? Vielen lieben Dank Ihnen und einen schönen Tag, Sandy
Wenn Sie sich Gedanken darüber machen, was Sie in der Schwangerschaft essen, ist keine Frage so "richtig blöd", keine Sorge ! Ganz im Gegenteil. Leider machen sich die meisten Menschen, die ja nicht schwanger sind, kaum Gedanken, was sie zu sich nehmen. Als ob es völlig egal wäre, was in unserem Körper passiert. Zu Ihren Fragen: 1. Wenn Fleisch "offensichtlich durch ist", wie Sie schreiben, dann dürfen Sie davon ausgehen, dass darin keine Bakterien enthalten sind. Das "gebackene Hähnchen süß sauer im Teigmantel" wird frittiert und bei diesen hohen Temperaturen werden eventuell vorkommende Keime abgetötet. Das dürfen Sie also essen. 2. Es stimmt schon, dass rohe Champignons gewaschen und geschält werden sollen. Wenn Champignons und Lauch gekocht bzw. gebraten werden, enthalten diese keine Bakterien mehr. Aber Erdreste muss man nicht essen, würde ich sagen...
Die letzten 10 Beiträge
- Evtl. verdorbene Orange gegessen
- Energy Drink
- Himbeeren
- Abgepackter Salat/ Erdbeerkuchen beim Bäcker
- Nudelsalat vom Vortag
- Apfelblüte/ essen mit bloßen Fingern
- Generelle Wahrscheinlichkeit sich mit Listerine/Toxo anzustecken
- Rosa gebratene Taube und Toxoplasmose Risiko
- Dreckige Küchenmaschine
- Essensreste in Geschirrspüler