Frage im Expertenforum Kinderernährung - Gastroenterologie an Prof. Dr. med. Stefan Wirth:

Verstopfung nach Abendbrei

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth
Pädiatrische Gastroenterologie

zur Vita

Anzeige kindersitze von thule
Frage: Verstopfung nach Abendbrei

schiaparella

Beitrag melden

Sehr geehrte Herren Dr. Wirth und Dr. Radke, meine Tochter (5 Monate) hatte schon von Beginn an Probleme mit dem Magen-Darm-Trakt, wobei es momentan wieder sehr zugenommen hat. Da sie in 2 Wochen eine größere OP an der Lunge hat (Lobektomie), würde ich gerne ein paar Tipps wegen der Verdauungsprobleme erhalten, um diese "zusätzliche" Belastung für sie besser in den Griff zu kriegen. Da die Probleme immer wiederkehrend zu sein scheinen, sind meine Erläuterungen des Problems etwas umfangreicher. Von Geburt an hatte sie mit Koliken zu kämpfen, mit 3 Monaten bekam sie erstmals Verstopfung, obwohl ich vollgestillt hatte. Sie hatte tagelang keinen Stuhlgang, einen harten Bauch und weinte, wenn sie mit hochrotem Kopf und viel Mühe gepresst hat. Wenn dann doch mal Stuhlgang kam, war dieser auch nicht der normale Stillstuhl, sondern schon fester. Nach einem kurzen Krankenhausaufenthalt mit 3 Monaten (da hatte sie aber bereits schon die Verstopfungen), wo sie eine anderthalbstündige Narkose bekam, fingen auch Stillprobleme an. Sie verweigerte schon sehr lange die Flasche (egal mit was drin) und dann plötzlich auch die Brust. Sie schrie und überstreckte sich beim Stillen und hatte oft sichtlich Schmerzen, weil sie Bauchschmerzen bekam oder beim Pressen nichts kam. Sie trank dann nicht mehr und stieß sich immer wieder von der Brust weg. In der Zeit hat sie am Tag oft nur 1-3 Minuten an einer Seite getrunken und nur nachts mehrmals länger mit etwa 7-10 Minuten im Halbschlaf. Tagsüber war sie aber auch nicht zufrieden, sondern sehr weinerlich und schlecht drauf. Sie war in der Zeit gewichtmäßig auch immer am unteren Bereich der Normalkurven und es reichte gerade so für ihre Größe. Ein Hinweis der Hebamme war, dass sich solche Stillprobleme oft mit Beikostbeginn wieder geben und ich solle mal vesuchen, ob sie an weichgekochtem Gemüse lutscht. Mit 16 Wochen hat der erste Versuch mit weichgekochter Pastinake gefruchtet, sie aß ein Stück dirket komplett auf. In den nächsten Tagen aß sie Gemüsebrei sehr gerne, hatte keine Probleme den Brei vom Löffel zu nehmen und auch der Zungenschiebereflex war schon weg. 4 Wochen lang habe ich nur Gemüse gefüttert, weil ich eigentlich nicht so früh mit Beikost beginnen wollte. Aber in dieser Zeit haben dann die Stillprobleme aufgehört, sie hat wieder normal getrunken und gut an Gewicht zugelegt, so dass sie mittlerweile auf der Gewichtskurve im 50% Perzentilliegt. Mit Zucchini und Fenchel in Kombination mit Apfelmus und Kümmelwasser hat sich dann auch die Verstopfung gegeben. Nach 6 Wochen war dann der Mittagsbrei komplett eingeführt und die Mittagsstillmahlzeit ersetzt. Da sie mit 5einhalb Monaten operiert wird und den Mittagsbrei gut vertragen hat, habe ich dann auch mit 21 Wochen mit dem Abendbrei begonnen, um sie vor der OP daran zu gewöhnen und nicht nach der OP mit dem Herumexperimentieren zu beginnen bzw sehr spät mit ca 7 Monaten erst mit dem Abendbrei zu starten. Da bei mir das Abpumpen sehr schwierig ist und ich erst nach 4-5 mal pumpen eine Portion von 120ml bekomme, hatte ich beschlossen den Brei mit Pre Nahrung anzurühren, da ich ja anschließend noch stillen wollte. Ich wollte den Abendbrei erst einführen und erst nach der Regenaration nach der OP die Abendmahlzeit vollständig ersetzen. Begonnen hatte ich mit einer Pre Nahrung von Aptamil Pro Expert Comfort Spezialnahrung bei Verstopfung und Reisflocken von Alnatura. Auch das aß sie direkt sehr gerne, anfangs nur sehr geringe Mengen zur Einführung. Sie schaffte es dann sogar nachts wieder 3-4 Stunden am Stück zu schlafen und nicht mehr anderthalb bis 2stündlich wach zu werden. Von dem Abendbrei hat meine Tochter aber dann direkt wieder Verstopfung bekommen. Ich wechselte das Getreide, aber auch Hirse brachte nicht besonders viel, im Abendbrei aß sie das auch nicht besonders gerne. Nach 5 Tagen mit Hirse, versuchte ich es mit Haferflocken, da diese ja auch nur sehr wenig Gluten haben. Erst schien es besser zu werden. Aber nun (4. Tag Haferflocken) ist es wieder so extrem mit der Verdauung. Sie hat wieder arge Schmerzen und sehr harten Stuhl (oft sehr geringe, harte, kugelige Mengen). Trinken aus der Flasche mag sie gar nicht. Ich versuche ihr 30-50 ml mit Mühe während des Mittagsbreis mit dem Trinkbecher von Medela zu trinken zu geben. Aber Tee und Wasser lässt sie fast komplett aus dem Mund rauslaufen. Lediglich Tee oder Wasser mit Saft gemischt trinkt sie, was mir aber nicht wirklich gefällt wegen der Gewöhnung an das Süße. Alle Breie mache ich schon so flüssig wie es geht mit mehr Wasser, aber noch mehr Flüssigkeit bedeutet, dass der Brei wie eine Suppe wird. Gekochtes Obstmus mische ich den Breien schon bei. Apfel und Birne scheint sie zu vertragen. Ein bisschen selbstgekochtes Pflaumenmus schien sie nicht zu vertragen und bekam Ausschlag im Gesicht und Windelbereich. Was aber eventuell auch an einem fertigen Teegetränk mit Apfel-Birnensaft (oder eventuell dem ersten Zahn??) liegen kann. Beides hab ich natürlich direkt nicht mehr gegeben. Der aktuelle Essensplan ist folgender: 9-10 Stillmahlzeit 12.30-13.30 Mittagsbrei (160-180 ml) mit Zucchini, Pastinake, Kürbis oder Fenchel und Kartoffel, Huhn oder Rind ca. 16.30 Stillmahlzeit 18.30-19.00 Abendbrei (80-100 ml) und anschließend Stillen (vollständiges Ersetzen der Mahlzeit möchte ich erst, wenn sie größere Mengen schafft und sich von der OP komplett erholt hat) zwischen 0.00 und 2.00 Stillmahlzeit zwischen 5.00 und 7.00 Stillmahlzeit Ich weiß nicht woran es liegt oder was ich verändern sollte. War der Beikostbeginn doch zu früh? Bekommt sie zu wenig Flüssigkeit? Wie kriege ich sie sonst zum Trinken? Oder sind verdünnte Säfte dann doch okay, weil sie nicht wie mit der Flasche daran dauernuckelt? Sollte ich den Abendbrei doch wieder nicht mehr füttern und erst damit beginnen, wenn sie sich von der OP regeneriert hat? Das könnte aber lange dauern, da die OP größer ist... Oder wäre es besser den Abendbrei doch schon mit Vollmilch oder als Halbmilchbrei anzurühren wegen der Milchsäurebakterien in der Milch, die eventuell den Darm anregen? Kann ich Mittags auch öfter Fenchel geben, da das bei ihr scheinbar anregt und den Stuhl auflockert? Momentan gebe ich das wirklich nur einmal wöchentlich, weil es ja kein nitratarmes Gemüse ist. Ich will nicht zu viel auf einmal immer ändern und ich bin mir auch dessen bewusst, dass der Darm sich natürlich erst an jegliche festere und besonders neue Nahrung gewöhnen muss. Dennoch wüsste ich gerne was ich besser machen kann oder woran ich festhalten sollte, da die Probleme mit dem Stuhlgang doch immer wieder sehr extrem sind und ihr sichtlich Probleme bereiten. Herzliche Grüße und vielen Dank im Voraus für Ihre Bemühungen.


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Die Beikostmengen sind in Ordnung, das nächtliche Stillen ist vielleicht nicht so förderlich. Vielleicht geben Sie den Brei etwas später. Wenn die Verstopfung weite ein Problem ist, würde ich Laktulose empfehlen. Gruss S. Wirth


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Hallo Herr Doktor, meine Tochter Meliha (heute 7 Monate alt) bekommt seit ca. 5 Wochen Beikost die sie mehr oder weniger gut verträgt. Bis zu diesem Zeitpunkt war sie voll gestillt. Jetzt habe ich vor Tagen mit dem Abend-Milchbrei (reisflocken mit pre-nahrung) angefangen. Seitdem ist sie total verstopft :-(((( Das letzte Mal war die Windel vor ...

Hallo, mein kleiner hat seit dem Beikoststartschwierigkeiten mit dem Stuhlgang. Er bekommt zur Zeit Mittags Kartoffeln mit Zucchini mal mit kürbis. Als Nachtisch Birne mit Pflaume. Stille sonst noch weiter. Nachts kommt er alle 2 Std ab 22 Uhr. Gebe schon ab und zu babylax. Letztens nach 4 Tagen und da war der stuhl am anfang fest und dann kam bre ...

Hallo, Mein Sohn ist jetzt 7 Monate alt und eigentlich wollte ich schon viel regelmäßiger Brei geben. Aber ich habe zwei Probleme die das bisher erschweren. 1. Er hatte immer alle drei Tage Stuhlgang bis ich mit dem Brei angefangen habe. Zuerst habe ich ihm mal zum Spaß schmelzflocken gegeben. Weil ich die da hatte und er so gebettelt hat. Das ...

Guten Tag Herr Prof.Dr.med. Wirth, meine Tochter(10,5 Monate) hat seit 8 Tage eine Verstopfung. Sie wird gestillt, hat in der letzte Zeit:Karottebrei ,Kartoffelbrei und 1x/Tag Stutenmilch bekommen. Seit sie kein Stuhlgang hatte habe ich Ihr kein Gemüsebrei, nur noch ein Paar Löffeln Apfel, Birnebrei und Apfelsaft(Naturtrüb) gegeben. Na ...

Guten Tag Herr Dr. Enninger,  unser Sohn ist nun 2 3/4 Jahre alt und isst sehr schlecht. Inzwischen isst er nur noch Kartoffeln (am liebsten nur Püree), Nudeln und evtl. noch Reis. Immer ohne Soße, einfach trocken. Brot etc. immer nur mit Margarine oder Frischkäse. Gemüse gar nicht. Fleisch gar nicht. Getrunken wird nur stilles Wasser. Apfel ...

Schönen guten Tag, Meine Tochter 3,5 Jahre hatte seit 1 Woche harten stuhl und immer nur alle zwei Tage. Gestern ging dann nach fast 3 Tagen vor Schmerz nix mehr. Sie wollte zwar immer aber es tat zu sehr weh. Wir hatten das vor 3 Monaten schon mal , am 3 Tag konnte sie weder laufen noch sitzen vor Schmerzen. Wir bekamen Klistier in der Apot ...

Guten Tag  Mein Sohn 6 Jahre leidet seit ein paar Jahren unter chronischer Verstopfung. Die wir mit laxbene Junior zweimal täglich 20 ml behandeln. Soweit so gut. Seit ein paar Wochen hat er öfters am Tag Luft Aufstoßen ohne daß es sauer schmeckt er verneint es wehement und vermehrt Blähungen die sich in Pupsen äusern. Woher könnte das auf einm ...

Geschätztes Team,  herzlichen Dank für ihre tolle Arbeit - ich weiss dies sehr zu schätzen.  Wir haben seit zwei Jahren Probleme mit Madenwürmern (1 Tochter) - sie haben mir geraten eine Infektiologin aufzusuchen. Vielen Dank dafür, es scheint sehr geholfen zu haben. Sie fragte mich, ob meine Tochter an Verstopfungen oder Durchfall leidet.  ...

Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Radke, unsere Tochter ist inzwischen 10 Monate und hatte schon als ich noch voll gestillt habe, Probleme mit dem Stuhlgang. Als wir mit der Beikost begonnen haben, hat sich dies noch verschlimmert. Einmal hat sie so fest gepresst, dass wohl eine kleine Ader geplatzt ist und sie eine Blutblase am Anus hatte. Die Kind ...

Hallo, mein Baby ist 7,5 Monate und hat seit ein bis zwei Wochen immer mal sehr harten Stuhlgang und muss dabei extrem drücken, es kommt nur recht wenig dabei raus und vorhin hat sie dabei auch geweint. Uns wurde in der Apotheke Bifiteral Sirup empfohlen für die schnelle Hilfe. Etwas anderes hatten sie gerade nicht vorrätig.    Wie ist da di ...