Frage im Expertenforum Kinderernährung - Gastroenterologie an Prof. Dr. med. Stefan Wirth:

Restaurantbesuch, Arsen, Eiweiß

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth
Pädiatrische Gastroenterologie

zur Vita

Frage: Restaurantbesuch, Arsen, Eiweiß

Lary89

Beitrag melden

Sehr geehrte Herr Prof. Dr. Wirth, würde mich sehr freuen wenn Sie mir folgendes beantworten könnten. 1. ab wann darf ein Kind auch was im Restaurant essen? (Spätzle, Nudeln etc). Da weiß man ja gar nicht welche Gewürze genommen werden, wie der Salz-Eiweißgehalt ist. 2. Wegen dem Arsengehalt von Reis: Ich habe letztens gesehen dass in vielen Obstriegeln/Müsli gepuffter Reis/Reismehl vorhanden ist. Muss ich da aufpassen bzw. darf mein Kind davon täglich essen? Und wie sieht es aus wenn ich frischen Reis mache 3. Was passiert wenn ein Kind zu viel Eiweiß zu sich nimmt? (abgesehen vom Übergewicht) 4. Wir haben bis mein Kind 1 Jahr war immer Plastiklöffel einer bestimmten Marke genommen. Jetzt wurden diese ein halbes Jahr (!) später zurückgerufen weil ein erhöhter Bpa-Wert gefunden wurde. Bereits kleine Mengen sollen Krankheiten wie Diabetes mellitus, Fettleibigkeit, Unfruchtbarkeit, Störungen der Schilddrüsenfunktion und Entwicklungsstörungen auslösen. Soll ich in nächster Zeit auf etwas bei meinem Kind achten bzw.muss ich mir Sorgen machen? Ich werde jetzt umsteigen zu Edelstahl. Wir waschen unsere Löffel meist per Hand. Kann ich diese dann auch meinem Kind geben oder braucht sie ein spezielles Geschirr? Dankende Grüße Larry


Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Prof. Dr. med. Stefan Wirth

Beitrag melden

Machen Sie sich das Leben nicht schwer. Über einem Jahr kann ein Kind ganz normal am Familientisch, also auch im Restaurant, mitessen. Es ist immer alles eine Frage der Menge, das Arsen spielt in einem Riegel sicher keine Rolle, davon wird ja nur ein kleiner Teil gegessen. Aber man kann auch abwechseln, Maiswaffeln statt Reiswaffeln. Auch im Plastik sind keine Stoffe enthalten, die in messbarer Konzentration schädigend wirken würden. Die Kontaktzeit ist ja minimal. Protein jenseits des ersten Lebensjahres ist auch unproblematisch, wenn die Milchmengen im Rahmen sind (200 g am Tag reichen). Die Nieren funktionieren. Gruss S. Wirth


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.

Ähnliche Fragen

Guten Tag, mir wurde gesagt, dass Eier und Fisch hochkonzentrrertes Eiweiß sind, dass einem Kleinkind (14 Monate) möglichst nicht gegeben werden sollte... Ich dagegen finde die Aussage fragwürdig, mein Sohn bekommt 1 x/Woche Fisch sowie ein hartgekochtes Ei. Weiterhin soll Magarine als Streuchfett besser sein als Butter. Ich bin nun total ve ...

Guten Tag! Mein Sohn ist fast 13 Monate alt. Morgens, gleich nach dem aufstehen, bekommt er Pre Milch. Er trinkt davon immer 150 bis 200 ml. Zwischendurch dann Reiskekse oder Maisstangen, manchmal einen Butterkeks. Zu trinken gibt es Wasser. Dann bekommt er eine Flasche Pre zum hinlegen. Ca 130 bis 15 ml die er dann trinkt. Nach dem ...

Hallo, ich habe vor kurzem gelesen, dass zuviel Eiweiß nicht gut für Kinder ist. Unsere Tochter ist 15 Monate alt, ca 79 cm groß und wiegt 13 kg. Unsere Kinderärztin sagte, dass ich ihr ab 1 Jahr Vollmilch geben soll. Sie trinkt jetzt immer früh und abends ca 180 ml Vollmilch. Ansonsten isst sie am Tisch mit. Als sie schon ca 6 Wochen alt ...

Hallo, meine Tochter ist 20 Monate und in den letzten Wochen haben wir uns mehr mit der Eiweiß Zufuhr beschäftigt. Überall liest man 14g im Schnitt in dem Alter. Wir bekommen das in Kombination mit gesunder, ballaststoffreicher Ernährung kaum hin. Sie bekommt selbstgebackenes Brot, mit Vollkornmehl. Oder selbstgemachten ungesüssten/ungesalzenen ...

Hallo, Ich habe leiden zu spät erfahren das bei Babys im ersten Jahr auf Quarkspeisen verzichtet werden soll.. Nun ist es so, mein Sohn 8 Monate ist kein besonders großer Esser, da er laut Kinderarzt aber etwas an Gewicht zulegen soll und ich meinem kleinen "ruhig geben kann was ihm schmeckt" und rum probieren soll, hab ich ihm jetzt an zwei aufe ...

Hallo Herr Doktor, Mein Baby jetz fast 10 Monate und ein sehr ausgewählter Esser..jetz mache ich mir langsam etwas sorgen um seinen ernährungsplan da ich befürchte das er zu viel Eiweiß bekommt was seinen Nieren ja noch nicht so gut verarbeiten.. Morgens ca 6 uhr still ich ihn, dann isst er gegen 9 uhr ein viertel glas GOB mit einem fruchtzwerg ve ...

Guten Tag Herr Prof. Dr. Radke, meine Tochter (14 Monate) hat aktuell hat einen großen Appetit. Vor allem ihr Frühstück liebt sie. Das bereite ich allerdings oft mit Quark oder Joghurt zu und ich frage mich nun, ob sie zu viel Eiweiß über den Tag zu sich nimmt. Ihre Ernährung sieht ungefähr so aus: Frühstück: "Müsli", bestehend aus 2 EL Quark ...

Sehr geehrter Herr Prof. Radke, laut Analyse der Stadtwerke ist unser Trinkwasser perfekt für die Zubereitung von Babynahrung geeignet bis auf den Arsengehalt. Dieser sollte laut Trinkwasserverordnung für Säuglinge unter 0,005 mg pro L liegen, ist aber bei uns bei knapp 0,008 (Grenzwert für Erwachsene 0,010). Ich verwende daher bislang fast auss ...

Guten Morgen! Meine Tochter ist vor kurzem ein Jahr alt geworden und ich wollte so langsam Kuhmilchprodukte in ihre Ernährung einbauen. Dabei bin ich auf die Angabe gestoßen, wie viel Eiweiß sie pro Tag zu sich nehmen sollte, bei ihrem Gewicht also ca. 11 g. Wenn ich mir ihren täglichen Essensplan so ansehe, kommen wir da aber schnell mal über d ...

Hallo Prof. Dr. Wirth und Prof. Dr. Radke, meine Tochter, knapp 18 Monate, hat ein paar Mal Quark gegessen (Magerquark mit H-Milch gemischt), einmal auch mit etwas Obst vermischt. Er hat ihr gut geschmeckt und jetzt mache ich mir allerdings Sorgen, weil ich gelesen habe dass bei Kindern unter zwei Jahren durch Quark die Nieren belastet werden kö ...