Frage im Expertenforum Kinderernährung - Gastroenterologie an Prof. Dr. med. Michael Radke:

Ist eine geplante Rektoskopie die übliche Vorgehensweise?

Prof. Dr. med. Michael Radke

Prof. Dr. med. Michael Radke
Kindergastroenterologe an der Universitätskinderklinik Rostock

zur Vita

Frage: Ist eine geplante Rektoskopie die übliche Vorgehensweise?

Mama42119

Beitrag melden

Sehr geehrter Dr. Wirth, bei meinem Sohn (5 Monate) soll eine Gewebeprobe aus dem Darm genommen werden, um (hoffentlich) M. Hirschsprung ausschließen zu können. Er hat schon lange Probleme, seinen Stuhl abzusetzen, obwohl er gestillt wird. Im Moment helfe ich ihm alle 1 bis 2 Tage, indem ich mit einem Feuchttuch vorsichtig am After wische. Eine Behandlung mit Laktulose brachte keine Besserung. Ein Versuch mit Movicol fand noch nicht statt. Der Gastroenterologe möchte erst die OP durchführen lassen und danach evtl. konservativ behandeln. Ist dies Ihrer Meinung nach eine übliche Vorgehensweise? Wäre es nicht vielleicht auch möglich, zuerst einen Versuch mit Movicol und zunehmender Beikosteinführung zu unternehmen? Herzlichen Dank für Ihre Einschätzung!


Prof. Dr. med. Michael Radke

Prof. Dr. med. Michael Radke

Beitrag melden

Da kann ich Ihnen nur zustimmen. Ein Versuch mit Movicol ist auf jeden Fall gerechtfertigt. Zudem muß bei gestillten Kindern auch immer an eine sog. Pseudoobstipation gedacht werden. Es ist normal, daß gestillte Kinder viele Tage, manchmal bis zu 2 Wochen keinen Stuhl absetzen, da die Muttermilch extrem ballaststoffarm ist. Eine Op. setzt im übrigen eine sichere Diagnose voraus, die in der Regel nicht durch eine Rektoskopie, sondern durch eine 3-Stufen-Rektumsaugbiopsie (tiefe Biopsien) und eine Röntenuntersuchung zu stellen ist. Vorher soll nicht operiert werden.


Mama42119

Beitrag melden

Sehr geehrter Prof. Radke, herzlichen Dank für Ihre prompte Antwort! Bezüglich der OP habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Geplant ist, eine Gewebeprobe zu entnehmen, um die Anzahl der Nervenzellen zu überprüfen. Der Gastroenterologe hat die Krankengeschichte aufgenommen und mit dem Finger den Darmausgang unseres Sohnes untersucht. Danach hat er zur Gewebeentnahme geraten, obwohl er selbst meinte, dass es wahrscheinlich kein M. Hirschsprung wäre. Ich würde aber gerne erst mal die "konservativen" Möglichkeiten ausschöpfen, bevor ich mit meinem Sohn in die Klinik gehe, oder muss jetzt möglichst schnell gehandelt werden, um nicht noch weiteren Schaden anzurichten? Dürfte Movicol auch in andere Flüssigkeiten gegeben werden, wie zum Beispiel Apfelsaft? Und ab wann spricht man von einem verzögerten Abgang des Kindspechs? Herzlichen Dank!


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.