Frage im Expertenforum Ergotherapie bei Kindern an Kristin Windisch:

Zu schwache Muskulatur?

Kristin Windisch

 Kristin Windisch
Staatlich anerkannte Ergotherapeutin
Zertifizierte Fachergotherapeutin für Pädiatrie GfpF

zur Vita

Frage: Zu schwache Muskulatur?

Moostierchen

Beitrag melden

Liebe Frau Windisch, Meine Tochter ist jetzt 8,5 Monate alt. Sie stützt sich sehr selten mit den Händen auf, ist noch nie in den Vierfüßerstand gegangen und kann nur mit Unterstützung sicher sitzen. Sie versucht vorwärts zu kommen, benutzt aber die Arme nicht. Sie drückt sich mit den Zehen ab und der Po geht dabei auch ziemlich weit hoch, jedoch bleibt sie mit dem Oberkörper am Boden "kleben", legt den Kopf auf dem Boden ab und streckt die Arme nach vorne, um den anvisierten Gegenstand zu erreichen. Eine Hebamme meinte jetzt zu mir, dass meine Tochter nicht genügend Muskelspannung in Rücken und Armen hätte und wir mit ihr Krankengymnastik machen sollten. Klingt das plausibel oder ist meine Tochter einfach nur langsamer als die anderen Kinder? Gibt es irgendwelche Übungen, die ich mit ihr machen könnte, um sie zu unterstützen? Vielen Dank und viele Grüße!


Kristin Windisch

Kristin Windisch

Beitrag melden

Hallo, im 8./9.Monat sind die ersten aktiven Versuche einer zielgerichteten Fortbewegung festzustellen,mit Hilfe der Unterarme zieht Kind den Körper nach (robben). Mit 9 Monaten kann es sich selbst hinsetzen. War das drehen denn im Zeitfenster oder eher spät/mühsam?Sprechen Sie den Kinderarzt auf den Verdacht der geringen Muskelspannung an, ich denke es kann aber zum derzeitigen Zeitpunkt noch 1 Monat gewartet werden, wie sich die Fortschritte zeigen, denn der Ansatz zur Fortbewegung ist da, vllt.platzt der Knoten bald, in diesem Alter machen ja manchmal einige Tage schon einen großen Unterschied, was neues gelernt wird. Sie können das Baby viel nackig in beheizter Umgebung sich bewegen lassen, mit interessantem Spielzeug oder Alltagsgegenständen locken (in Nähe legen, manchmal ist der Schneebesen aus der Küche interessanter als das Spielzeug). Beim Versuch des Robbens die Arme leicht mit stabilisieren/stützen, aber achtgeben, dass nicht der Kopf vornüberfällt. Vorher die Wahrnehmung mittels Massage anregen. Wenn dann trotzdem keine Fortschritte erkennbar sind, fragen Sie den Kinderarzt nochmal wegen KG, Alles Gute


Kristin Windisch

Kristin Windisch

Beitrag melden

Nachtrag: Mit Ende 4.LMgelingt dem Kind die Kontrolle des Oberkörpers, es stützt sich auf Unterarmen ab und hebt Brust und Kopf von Unterlage ab. Das hat ihr Baby auch nie gemacht?Dann bitte nochmal den Ki.arzt darauf ansprechen


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.