Raupenmama
Hallo Frau Windisch, Ich weiß jetzt garnicht, ob ich meine Frage im richtigen Forum stelle, aber bestimmt haben Sie den ein oder anderen Tipp für mich oder können mir sagen, an wen ich mich stattdessen wenden könnte. Meine Tochter ist 15 Monate. Seit 2 Monaten läuft sie. Sie ist ziemlich flott unterwegs. Ab und an geht sie auf Zehenspitzen. Es wirkt mir eher so als ob sie das macht um sich auszuprobieren oder als ob sie es bewusst aus Spaß macht. Sie macht es über den Tag verteilt immer mal wieder kurz. Egal ob barfuß, mit Stoppersocken oder Schuhen. Draußen konnte ich es noch nicht beobachten.Sie geht so ein paar Schritte und dann wieder normal. Sie hat ohne jegliche Hilfsmittel laufen gelernt. Lediglich einige Male an den Händen genommen bei den Großeltern. Sollte das schon abgeklärt oder lieber noch eine Zeit lang beobachtet werden? Welche Ursachen könnte es haben? Kann ich sie irgendwie unterstützen, dass es weniger oft vorkommt? Vielen lieben Dank
Hallo, wenn es nur kurz vorkommt, ist das nicht problematisch und könnte seinen Ursprung tatsächlich im Ausprobieren haben, ist ja auch eine spannende Sache mit dem nun laufen können. Erst wenn generell im Zehenspitzengang gelaufen wird, sollte man die Körperspannung mal abklären lassen. Durch den Zehenspitzenstand erhöhen die Kinder ihre Körperspannung (unbewusst), Kinder mit niedriger Körperspannung nutzen das, um den für das Laufen nötigen Muskeltonus aufzubauen. Dabei häufen sich aber auch schon vorher die Anzeichen für eine niedrige Körperspannung (wie spätere motorische Entwicklung, Vermeiden von aktiver Bewegung, ...). Generell temperaturangepasst so oft wie möglich barfuß oder in (nicht zu kleinen) Socken laufen lassen, statt fester Sohle die soften Puschen als Hausschuhe (mit breitem Vorderfuß/ Zehenbox) und später auf weiche Sohlen ohne Absatz oder Barfußschuhe setzen, tut der kindlichen Fußentwicklung gut. Alles Gute, Kristin Windisch