Melli1020
Sehr geehrte Frau Windisch, bei der U7a kam raus das meine Tochter (fast 3 Jahre) eine Sprachentwicklungsstörung hat. Wann wäre eine Therapie sinnvoll?
Hallo, Sprachentwicklung ist der logopädische Bereich, ihr Kind bräuchte dann also Logopädie. Was hat denn der Kinderarzt deswegen gesagt? Wenn etwas auffällig ist, v.a. im Bereich der Sprache, ist ein schneller Therapiebeginn natürlich sinnvoll, um da aufzuholen bzw.gar nicht erst allzugroße Defizite entstehen zu lassen, denn die Sprachenwticklung wird mit dem zunehmenden Kindesalter ja immer komplexer. Falls der Kinderarzt nicht gleich Logopädie aufschreiben will, bitten Sie ihn um eine diagnostischer Abklärung durch einen Logopäden/in um einzuschätzen, wo Handlungsbedarf besteht und ob eine Logopädie nötig ist. Zur reinen Diagnostik sind weniger Therapieeinheiten nötig. Vielleicht fragen Sie auch nicht gerade am Quartalsende danach, falls sich der Arzt um sein Budget für Heilmittelverordnungen sorgt ;) Wichtig wäre auch, ein Termin beim HNO, um abzuklären, ob das Hören i.O.ist und nicht dadurch die Sprachentwicklung eingeschränkt ist. Hier ist ein Pädaudiologe zu empfehlen (auf Kinder spezialisiert). Alles Gute
Melli1020
Beim HNO waren wir schon am hören liegt es nicht. Unser Kinderarzt hat mit nur eine Adresse für eine Klinik in Hamburg aufgeschrieben. Da ich kein Führerschein habe müsste ich mit meiner kleinen Tochter ca 2 Stunden mit Bahn, Bus und zu Fuß da hin.
Mitglied inaktiv
HNO-ARZT ist oft nicht ausreichend. Pädaudiologe ist oft auch nötig damit die Logopädie überhaupt starten kann. Also dringend erst abklären.
Die letzten 10 Beiträge
- Einseitiges Robben
- Wickeln
- Sozial emotional auffällig
- Baby 8 Monate ständig weinerlich in Bauchlage
- 7,5 Monate wenig Fortschritte
- Ziemlich verunsichert
- Tochter 9 Monate sitzt nicht alleine
- Kind tritt beim Einschlafen
- 14 Monate alte Tochter zeigt wenig Gesten
- 5 Jähriger (fast) hat noch Windel an und Wutausbrüche