Mara1508
Hallo Frau Windisch, Mittlerweile robbt mein 8 monate altes Baby, allerdings komplett einseitig, also er nutzt immer nur einen Fuß und einen Arm um vorwärts zu kommen. Außerdem ist er wahnsinnig oft noch in der Fliegerposition und dreht seine Handgelenke, macht keine Anstalten zum Vierfüßler oder Aufstehen. Er wirkt auch eher schwach im Rumpf und den Armen (wenn man ihn hoch hebt hängt er eher durch als dass er sich steif macht in der Waagrechte und kaum Armstütz). Nun kommt auf Social Media immer dass man bei Einseitigkeit oder zu viel Fliegerposition eingreifen soll. Denken Sie das auch? Viele Grüße
Hallo, der 4Füßlerstand/Kniestand wird bis spät.Ende 9./10.LM erreicht, insofern ist das noch altersgemäß, ebenso ist das robben zeitgerecht. Wenn sich der einseitige Einsatz, so wie beim Robben mit Arm und Fuß der gleichen Seite, durch alle Bewegungsabläufe und den Einsatz der Körperteile im Alltag durchzieht/ es also den Anschein hat, dass er eine Körperhälfte komplett nicht nutzt/integriert, würde ich das bei Kinderarzt/ärztin vorstellen, um mögliche Hintergründe dafür auszuschließen. Wenn es einfach nur die eine Körperhälfte ist, die beim Bewegungsablauf robben immer zuerst eingesetzt wird und trotzdem auch die andere Körperhälfte mit aktiv ist, dann wäre das in Ordnung. Die Muskelspannung wird durch häufige Bauchlage gefördert, also so selten wie möglich Autositzschale (nicht zusätzlich zum Auto fahren als Ablagemöglichkeit nutzen), passiv wenig hinsetzen außer beim Essen und beim nächsten Arzttermin die Muskelspannung mit ansprechen. Sollte zusätzlich noch ständig offener Mund, viel sabbern, Stillschwierigkeiten durch geringe Saugkraft/viele Trinkpausen beim Stillen und Bewegungsfaulheit dazu kommen, würde ich die Muskelspannung bspw.bei der Physiotherapie abklären lassen. Einseitige Bewegungsmuster wie beim robben können auch osteopathisch (auf Babys/Kinder spezialisiert!) abgeklärt werden, ob Blockaden dahinter stecken. Dazu muss Kinderarzt/ärztin nur eine Empfehlung zur Abklärung aufgrund der beobachteten Bewegungsabläufe aufschreiben. Der Armstütz in der Bauchlage sollte in diesem Alter allerdings schon abgesichert/stabil sein. Ihr Baby ist gerade in der Übergangsphase, bevor es zu einer Aufrichtung kommt, werden die Muskeln durch Bauchlage, drehen und robben gekräftigt, dann wird als nächstes der 4Füßlerstand kommen, dann das Krabbeln und erst danach die Aufrichtung. Alles Gute, Kristin Windisch