Butterblume876
Liebe Frau Windisch, ich bin mir nicht ganz sicher, ob ich mit meinen Fragen bei Ihnen richtig bin, aber ich versuche es gerne und hoffe, Sie können mir weiterhelfen: Meine 18 Monate alten Zwillings-Jungs waren bisher mit allem recht "spät dran". Sie sind nur 2 Wochen zu früh geboren (für Zwillinge regulär) - also keine Frühchen. Zwischen dem 4. & .6. Monat haben sie sich gedreht, sitzen konnten beide erst mit 11 & 12 Monaten. J ist mit 10 Monaten gekrabbelt läuft seit seinem 17. Lebensmonat zuhause und in vertrauter Umgebung frei. V ist sehr lange nur gerobbt und erst mit 15 Monaten gekrabbelt. Er läuft seit einigen Wochen nur an Gegenständen entlang und an der Hand. Kann man diese Entwicklung noch als "normal" bezeichnen, vor allem bei V? Sprechen können beide noch nicht. Es kommen "dadada, mamama, bababa" und ihre eigene Babysprache, in der sie miteinander kommunizieren, aber mehr nicht. Kein ja/nein, kein Winken zum Abschied oder ähnliche Gesten, es wird nur auf Dinge gezeigt, die sie haben wollen. Fragen, wie "wo ist der Hund" etc. werden auch noch nicht beantwortet, weder mit Deuten, noch sprachlich. Ich mache mir allmählich ein bisschen Sorgen, ob die Entwicklung der beiden noch im normalen Bereich liegt. Die zwei gehen seit kurzem an 3 Vormittagen in der Woche in die Kinderkrippe und werden dort gut gefördert. Auch zuhause sehen wir uns Bücher an, sprechen viel und "üben" alles Mögliche mit ihnen. Vielen Dank für Ihre Antwort. Viele liebe Grüße
Hallo, das drehen liegt in der Norm - Sitzen ist sehr spät gekommen, frei Laufen gelingt spät.mit 16.LM. Beim Reden kann es sich um Late Talker handeln. Es klingt etwas nach Entwicklungsverzögerung, ich würde Kinderarzt/ärztin drauf ansprechen und ggf.bei einer auf Kleinkinder spezialisierten Physiotherapie den Muskeltonus (Körperspannung) überprüfen lassen. Letztlich sind aber Fortschritte zu sehen, also kommt es auch darauf an, ob sie noch Geduld haben. Es kann jetzt natürlich auch durch die Kita-Betreuung zu einem Lerneffekt und Fortschritten durch Modell-Lernen mittels anderer Kindern kommen. Alles Gute, Kristin Windisch