Tamara W.
Hallo, Hätte da mal ne Frage ob das noch normal ist, das mein Kind mit 15 wochen noch keine Anstalten macht sich zu drehen? Sie kann sich von der seitlichen Position auf den Rücken bewegen aber direkt drehen, egal ob vom Rücken auf den Bauch oder anders herum kann sie noch nicht. Sie hebt sehr gut den Kopf, wenn sie auf dem Bauch liegt für 2-3 Minuten, möchte auch am liebsten immer sitzen, das sie ja alles sehen kann. Meine 2 Frage ist da ob es okay ist sie jetzt schon in eine Trage zu setzen wo sie nach vorne sehen kann (da sie es garnicht mag wenn sie zu mir sehen muss, egal ob trage oder Tuch). Habe mir eine tragevorrichtung besorgt wo sie eben nach norne sehen kann, wo ein Sitz mit hartschaum intigriert ist. Danke
Hallo, zunächst einmal keine Sorge, ihr Kind muss sich jetzt noch nicht drehen können. Das Drehen beginnt bei einigen Babys zwar im Alter von 3 und einem halben Monat-hat aber ein Zeitfenster bis 5einhalb Monate und spät.bis 6.LM sollte es dann gelingen. Der Zeitpunkt variiert hier, da einige Faktoren, wie bspw.Gewicht, Kopfgröße dies beeinflussen, manche sind motorische Schnellstarter (oft auch familiär gehäuft) und bei manchen kommt der gleiche Schritt zum späteren Zeitpunkt, aber alle lernen früher oder später das drehen,sitzen,laufen und der Zeitpunkt dieser Entwicklung hat keine Aussagekraft über die weitere Entwicklung des Babys und später Kindes. Also nicht irritieren lassen, wenn sich andere Babys beginnen zu drehen-das sind dann die Frühstarter. Unterstützen kann man diesen Entwicklungsschritt durch die Bauchlage, die sämtliche Muskeln stärkt und das Locken und Anbieten mit Spielzeug aus der Rückenlage zu jeweils einer Seite hin. Achtung am Wickeltisch, immer eine Hand am Baby,denn man weiß ja nie, wann es sich das erste mal dreht (und nackig geht das eben am besten). Den physiologischen Bewegungsablauf des Drehens kann man auch unterstützen, indem man das Baby nicht grade hoch nimmt aus der Rückenlage beim Aufnehmen, sondern erst über die Seite dreht und dann aufnimmt. Zum Sitzen: Der Zeitpunkt, zu dem ein Baby sich selbständig (!) hinsetzen kann liegt um den 9.LM - denn nun hat es ausreichend Muskulatur und Gleichgewichtssinn entwickelt, um das umzusetzen und der Rücken ist dann ausreichend gestützt und geschützt durch die Muskeln (es hält den Sitz auch schon eher, wenn es passiv in diese Position gebracht wird, aber der Anreiz sich selbst in diese Position bringen zu können ist größer, wenn es nicht passiv hingesetzt wird, zumal dies meist nicht in einem physiologischen Bewegungsmuster gemacht wird). Gleichfalls gibt es andere Kulturen, die die Babys zeitig passiv hinsetzen. Ich bin ABSOLUT KEIN Freund von Vorwärts-Tragen und rolle innerlich immer die Augen, wenn ich leider immer noch oft junge Babys in dieser Position sehe (was von mancher Tragefirma durch die Abbildungen suggeriert wird und auch z.B.in Amerika öfter gemacht wird), WEIL: - Babys unter 1/2-1 Jahr sind schnell reizüberflutet von all den Sinneseindrücken,die ungehindert auf es einströmen, wenn es vorwärts getragen wird (Bauch-an-Bauch, die eigentliche Trageposition-schützt, da das Baby sich jederzeit von den Aussenreizen durch Köpfchendrehen schützen/eine Pause machen kann. Das geht beim Vorwärts gerichtet tragen nicht!) Natürlich ist es erstmal interessant, aber ein Baby kann nicht einschätzen,wann es ein Zuviel an Reizen wird - es KEINE physiologische Trageposition ist! Bei der Bauch-an-Bauch-Position (Blick zu Mutter/Vater) ist der Rücken durch die Anhock-Spreiz-Stellung am besten gerundet und geschützt, ebenso die Hüfte (man sollte bei den Tragemodellen auch auf einen ausreichend breiten Steg achten,mnache Modell haben dies leider nicht, hier ist die Hüfte nicht ausreichend geschützt, was eine Hüftgelenksfehlstellung begünstigen kann)- beim Vorwärts tragen ist der Rücken eher gestreckt bis Hohlkreuz. - Es findet wesentlich mehr Eltern-Kind-Interaktion durch den möglichen Blickkontakt statt Es gibt allerdings Babys, die keine Tragen akzeptieren und diesen engen Körperkontakt nicht mögen,dann sollte man es auch nicht erzwingen. Empfehlenswert ist auch eine Trageberatung (die sicher noch mehr Gründe GEGEN vorwärts tragen hat), da man hier die verschiedensten Modelle ausprobieren kann- mein Baby hatte damals z.B.in einem Modell wie am Spieß gebrüllt und kaum war ein anderes Modell dran, war es völlig zufrieden). Babys schlafen auch gern durch das hohe Geborgenheitsgefühl (Wärme,Atmung,Stimme, Herzpochen der Eltern) in der Trage ein, was sich in der Vorwärtsrichtung absolut nicht empfehlen lässt, aufgrund der Körperhaltung. Und in der Trage sind es ja auch meist nicht nur mal 5 min., sondern eben sehr viel länger, deshalb ist es durchaus wichtig das Baby in der richtigen Trageposition zu haben! Tagsüber im "Toilettensitz" das Baby mal ein paar min.vorwärts gerichtet durch die Wohnung zu tragen ist was anderes). Die älteren Babys kann man dann bei schwererem Gewicht und erweitertem Blickfeld und erhöhter Reizspanne auf dem Rücken der Eltern tragen. Ich hoffe ich konnte weiterhelfen, Alles Gute Kristin Windisch