Frage im Expertenforum Ergotherapie bei Kindern an Kristin Windisch:

Schubbern Kleinkind

Kristin Windisch

 Kristin Windisch
Staatlich anerkannte Ergotherapeutin
Zertifizierte Fachergotherapeutin für Pädiatrie GfpF

zur Vita

Frage: Schubbern Kleinkind

Frieda19

Beitrag melden

Hallo Frau Windisch, Ich weiß nicht , ob ich mit meiner Anfrage bei Ihnen richtig bin. Es geht um unsere Tochter. Sie ist 3 Jahre alt. Das Schubbern ging los, seit sie sitzen kann. Sie hat sich immer am Hochstuhl oder am Einkaufswagen gerieben. Das war alles noch in Maßen. Es wurde aber immer mehr und mehr. Und jetzt seit ein paar Wochen habe ich das Gefühl, sie macht es IMMER und überall. Sie ist kaum ansprechbar dabei und vergisst sogar das Spielen. Sie ist ansonsten wirklich ein fröhliches und aufgewecktes Kind, aber das "Schubbern" macht uns wirklich wahnsinnig! Sie macht es auch, wenn wir Besuch haben, oder wir irgendwo sind. Das ist uns auch sehr unangenehm. Wir hatten eigentlich die Abmachung, dass sie es nur zu Hause machen darf. Sir hält sich nur leider nicht daran. Brauch sie Therapie? Sie wird noch nicht fremdbetreut. Sie ist den Tag mit mir und ihrer kleinen Schwester (8 Monate) zusammen. Schwerwiegende Gründe sind also ausgeschlossen! Kennen Sie sich mit dem Thema aus? Ist das noch "normal"? Sie hatte auch schon Phasen, wo sie sich ein paar Wochen nicht geschubbert hat. Da hat sie gleich viel konzentrierter gespielt und man konnte sich viel besser mit ihr unterhalten und spielen. Vielen Dank für Ihre Antwort.


Kristin Windisch

Kristin Windisch

Beitrag melden

Hallo, ich würde Sie bitten sich mit dieser Frage an Dr.Nohr zu wenden. Und beim Kinderarzt haben Sie dies sicher schon erwähnt!? Es ist nochmal eine andere Sache,wenn sich Kinder in einer solchen "Handlung" unterbrechen lassen und ablenken lassen,aber da Sie sagen dass ihr Kind dann nicht ansprechbar ist, würde ich da schon mal genauer nachhaken. Die Frage ist auch,was war anders in der Zeit,als sie das unterlassen konnte?Und macht Sie diese Bewegung auch im freien Sitz oder nur,wenn etwas im Rücken zu spüren ist (Autositz?) Ich kenne es,dass manche Kinder mit dem Rücken gegen die Lehne pressen oder sich nach hinten stemmen/ruckartige Bewegungen machen,dass der Stuhl dabei nach hinten wandert. Verrutscht der Stuhl vielleicht beim schubbern und sie findet das interessant? Beim Einkaufswagen hingegen ist dem ja nicht so. Versuchen Sie, wenn dieses Verhalten stattfindet, sie abzulenken oder anzusprechen und schauen,ob Sie dadurch aus diesem "Muster"herausfindet. Wie verhält es sich,wenn sie auf ihrem Schoss sitzt beim Essen? Schreiben Sie diese Details bei Dr.Nohr dazu. Von meiner Seite aus kann ich da leider nichts weiter anmerken. Alles Gute


Frieda19

Beitrag melden

Ps: Entschuldigen Sie, wir nennen es immer Schubbern. Am Beitrag haben Sie aber mit Sicherheit erkannt, dass es um die Stimulation ihrer Scheide geht.


Kristin Windisch

Kristin Windisch

Beitrag melden

Achso...ich dachte es geht um die Stimulation des Rückens,daher die Nachfrage beim freien Sitz. Bitte an Dr.Nohr wenden


Kristin Windisch

Kristin Windisch

Beitrag melden

Ach ich sehe,Sie haben sich schon an Dr.Nohr gewendet. Mir ist noch etwas dazu eingefallen:Lassen Sie mal einen Test auf Würmer machen,die machen sich auch als Juckreiz (aber eigentlich eher abends/nachts)bemerkbar und können von der Afterregion durchaus auch mal nach vorn verschmiert werden. Dazu wird ein Klebestreifen-Test gemacht und manchmal noch eine Stuhlgang-Untersuchung,die aber auch unauffällig sein kann. Schauen Sie abends bei heller Beleuchtung bei leichtem Auseinanderziehen des Pops nach,ob sie kleine weissliche Würmchen/Fäden entdecken,die sind nur abends zu sehen! Das könnte den Juckreiz erklären.


Kristin Windisch

Kristin Windisch

Beitrag melden

Und zur Unterstützung dann bitte die Unterwäsche bei mind.60 grad kochen und auch die Bettwäsche-sollte dies die Ursache sein


Frieda19

Beitrag melden

Vielen Dank für Ihre Antwort. Die Untersuchung werde ich beim Kinderarzt erfragen. Danke für den Tip. Ja, auch bei Dr. Nohr habe ich es angesprochen. Wir sind wirklich ratlos. Liebe Grüße


Bei individuellen Markenempfehlungen von Expert:Innen handelt es sich nicht um finanzierte Werbung, sondern ausschließlich um die jeweilige Empfehlung des Experten/der Expertin. Selbstverständlich stehen weitere Marken anderer Hersteller zur Auswahl.