Charlotte7
Liebe Frau Windisch, unser Sohn (6, Vorschulkind) wurde im Alter von vier Jahren auf seine Händigkeit getestet, da mir aufgefallen war, dass er vieles beidhändig macht. Die Testung damals war m.E. jedoch nicht aussagekräftig, da die Therapeutin zur Begrüßung schon zu ihm sagte, sie wolle seine Händigkeit testen und mein Sohn antwortete, er wolle ihr beweisen, dass er Rechtshänder sei. Tatsächlich hat er dann während des Testens alles mit rechts gemacht und das Ergebnis war Rechtshänder. Nun, zwei Jahre später, haben wir ihn bei jemand anderem nochmal testen lassen, weil der Kinderarzt dies vorgeschlagen hatte und das Ergebnis war: eindeutig Linkshänder! Diese zweite Testung lief aus meiner Sicht übrigens sehr professionell ab. Ich bin jetzt verwirrt und unser Sohn hat sich auch in den letzten beiden Jahren angewöhnt, alles mit rechts zu machen, so dass eine Umgewöhnung sicher nicht leicht wird für ihn ... Meine Fragen wären: Woher weiß ich, dass das Ergebnis dieses Mal wirklich stimmt? Und wenn es stimmt, warum hat sich mein Sohn alles mit rechts angewöhnt, obwohl ihm nie jemand gesagt hat, dass das irgendwie "besser" oder "normaler" wäre? Danke und viele Grüße Charlotte
Hallo, da spielen mehrere Faktoren mit rein: zum einem war er bei der 1.Testung erst 4 Jahre alt - die Händigkeit hat bis zur Einschulung mit der Entwicklung Zeit, spätestens dann sollte eine dominante Händigkeit fix sein. Es kann auch sein, dass er früher die Körpermittellinie noch nicht kreuzen konnte und oft wird Material, Besteck, etc.unbewusst auf die rechte Seite gelegt (sei es von den Kitakindern, Erzieherteam, Eltern,etc.),statt mittig, wo auch Kinder, die noch nicht die Körpermittellinie überkreuzen können, frei die Hand wählen können (sonst wird was auf der rechten Seite liegt auch mit rechts gegriffen/was links liegt mit links und kann auch die Händigkeit beeinflussen bzw.den Eindruck erwecken, dass beide Hände genutzt werden). Dann kommt auch noch Modell-Lernen hinzu: sprich er sieht, dass die Mehrheit mit rechts agiert, sei es in der Kita oder zu Hause. Das kann dazu führen, dass er eben rechts nutzt. Die Händigkeit sollte nur bei darauf spezialisierten Therapeuten/innen diagnostiziert werden (z.B.Weiterbildung nach Sattler). Oft vererbt sich eine Linkshändigkeit auch, wobei früher eben öfter auf rechts geschult wurde und das daher nicht immer eindeutig zuzuordnen ist. Händigkeitstest werden bei den Kindern genutzt, die noch keine klare Händigkeit entwickelt haben, da in der Schule aber viel geschrieben wird, ist es gut, zu wissen, welches die dominante Hand ist, da z.B.ein/e auf rechts geschulte/r Linkshänder/in sonst kognitive Einschränkungen entwickeln kann. Und das würde dann zu erheblich mehr Stress führen, als eine Umschulung der Händigkeit vor der Einschulung. Ambidexter, das Fachwort für Beidhändigkeit, kommen tatsächlich sehr selten vor. Bevor ein Umlernen bzw.Trainieren der dominanten Hand stattfindet, wäre eine Beratung bei auf Händigkeit spezialisierten Therapeuten/innen sinnvoll, bei Unsicherheit evtl.auch eine zweite Testung, falls das Ergebnis nicht klar ausfällt. Alles Gute, Kristin Windisch
Lana1987
Ich bin da kein Experte. War bei mir aber ählich. Bis ich 4 war und in den Kindergarten kam, habe ich vieles mit Links zu machen. Als ich dann im Kindergarten war (es gab dort früher keine Krippe) habe ich begonnen, alles mit rechts zu machen. Das wurde dann auch meine "dominante" Hand. Meine Mutter vermutet, dass ich es mir bei anderen Kindern angeguckt habe und wohl dachte, das sei richtiger oder so. Da sie und mein Vater damals zwangsumgelernte Linkshänder waren, haben sie nie etwas unternommen. Ich hatte keine Probleme beim Schreiben lernen, mit Koordination (habe Eiskunstlauf und Jazzdance gemacht sowie Klavier gespielt) oder sonst was. Lass ihn doch einfach sein wie er ist. Selbst wenn rechts seine Schreibend wird, ist das doch OK. Bei mir ist es so, dass rechts zwar meine Schreibhand ist, aber ich einfach auch vieles mit Links mache (Müsli essen, Einseifen/Cremen, etwas umrühren...) und zur Not kann ich auch mit links schreiben. Hatte nie einen Nachteil. Vllt. hilft Dir das ja? LG
Dream2014
Tochter ist Linkshänderin. Hätte nur mal eine Frage wieso lässt man das testen?
Charlotte7
Danke, das hilft mir sehr! Viele Grüße Charlotte
Charlotte7
Hallo Dream, da mein Sohn im September in die Schule kommt, hat der Ki.arzt gemeint, das gehört abgeklärt. Er meinte, dass es sich doch ganz schön nachteilig auswirken kann, wenn er sich die falsche Händigkeit angewöhnt (es könne zu Unruhe, LRS usw. führen). Mein Vater musste mit rechts schreiben, wie früher üblich, obwohl er extremer Linkshänder ist. Er sagt, er leidet heute noch darunter, hat nie gern geschrieben usw.
Lana1987
Aber wenn er sich selbst umgelernt hat oder sich die Händigkeit von alleine nochmal geändert hat, ist das ja was ganz anderes als die früher Zwangs - Umgelernten. Ich würde wie gesagt garnichts machen. Da fängt ja jetzt schon vor der Schule Stress an. Im besten Fall hat er eben auch eine gewisse Beidhändigkeit. Ist doch ok!