Masorie79
Hallo Frau Windisch, ich bin ein bischen verunsichert ob ich mir sorgen machen muss wegen der Entwicklung meiner Tochter. Sie ist jetzt 7,5 monate alt. Gesund und munter und ein fröhliches baby. Geburt und Schwangerschaft war alles normal. Sie hat sich mit 5,5 monaten das erste mal vom rücken auf den bauch gedreht, dann noch ein paar tage wieder und dann nicht mehr. Ich habe mir keine Gedanken gemacht und ihr die zeit gegeben und gesagt sie macht es schon wenn sie bereit ist. Aber sie hat es nicht gemacht. Ich weis das sie es kann, denn wenn man sie mit etwas besonderem lockt dann dreht sie sich. Und auch sonst stubse ich sie nur am arm an und sie dreht sich. Mittlerweile dreht sie sich auch wieder zurück auf den Rücken. Und robbt rückwärts. Da ich mir trotzdem Gedanken gemacht habe bin ich zur Osteopathin. Diese hat festgestellt das sie sehr verspannt ist im oberen Bereich und deshalb nicht so in die embryonalstellung gerne geht und sich deshalb nicht gerne dreht. Sie hat diese Verspannung etwas gelockert. Ich sollte sie dann immer wieder zuhause in die embryo Stellung bringen, das tat ich auch und es wurde etwas besser. Wir haben auch mit physio angefangen und die Therapeutin versucht ihr immer ihre füsse schmackhaft zu machen also das sie diese anfässt. Daran hat sie kein Interesse. Das Spielzeug an den füssen ja aber sie spielt nicht mit ihren füssen. Ist das normal bzw ist das schlimm wenn sie nicht damit spielt?? Seit der physio dreht sie sich häufiger selbstständig auf den bauch aber auch nur wenn sie es will. Sie liegt sehr gerne auf dem bauch und auch lange bis sie keine lust mehr hat. Rückwärts robben tut sie auch und langsam auf dem bauch um die eigene achse. Sitzen kann sie noch nicht, sie kippt nach vorne oder schmeisst sich nach hinten. Interesse nach vorne zu robben ist noch nicht da. Manchmal macht sie den po in die höhe. Das war unsere Geschichte, nun meine fragen. Ist es schlimm wenn sie ihre füsse nicht entdeckt oder gehts auch ohne? Die Therapeutin ist da sehr hinterher und hat zwei Sitzungen damit verbracht das sie diese interessant findet. Ist ihre Entwicklung normal oder muss ich mir sorgen machen?? Man soll zwar nicht kinder vergleichen aber tut es ja trotzdem und die anderen kinder in ihrem alter können schon mehr! Ist sie einfach nur „faul“ sich zu drehen“ Kann ich was tun um zu unterstützen das es vorwärts geht? Ich bin langsam wirklich beunruhigt das etwas nicht stimmt und alles normal ist. Vielleicht können sie mir helfen und diese Verunsicherung nehmen?? Vielen dank
Hallo, ich finde aus der Ferne ihre Tochter klingt gut entwickelt, sie robbt ja sogar schon! und hat anscheinend gerade da mehr Interesse als an Füßen und Drehen,es kommt auch darauf an,welcher Entwicklungsschritt gerade beim Baby selbst dran ist,was sie motorisch aktuell interessant findet. Sie KANN sich ja drehen, warum das also ohne Anreiz/Grund tun. Etwas anderes ist es natürlich, wenn es aufgrund von Blockaden richtiggehend vermieden wird. Dann sollte ab und an mal bei der Osteopathin nachkontrolliert werden,ob es neue Blockaden gibt. Natürlich können Sie das Drehen spielerisch auf dem Boden unterstützen, indem Sie mit Spielzeug locken (manchmal sind aber auch ungefährliche Küchengegenstände wie ein Holzkochlöffel o.ä. interessanter) sich aus der Rückenlage selbst auf den Bauch zu drehen. Auch könenn Sie das Baby nicht gleich in Bauchlage, sondern stets erstmal in Rückenlage auf dem Boden ablegen und sie dann durch selbständige Drehung in die Bauchlage locken (dabei immer mal die Seite abwechseln,über die sie sich dreht) und vor allem auch (zb.nach dem Wickeln oder Schlafen) aus der Rückenlage das Hochnehmen über die seitliche Drehung physiologisch machen - und nicht aus der Rückenlage grade hoch aufnehmen, die ohysiologische Bewegung unterstützt indirekt auch das Drehen und später leichter in den Sitz kommen. Der Hintergrund für das Spielen mit den Füßen wird vermutlich die Bauchspannung/Muskelaktivität sein,dass das Baby die Füße gegen die Schwerkraft selbst hochstemmt und hält,für die Körperwahrnehmung natürlich auch gut. Wie schätzt denn die Physiotherapeutin die Muskelspannung ihres Babys ein. Wenn Sie den Hintergrund eines Spieles oder einer Übung nicht sehen,dann erfragen Sie ihn. War der Grund für Physiotherapie eine geringe Muskelspannung oder das seltene Drehen? Dass nun ab und an der Po hochkommt ist der Vorläufer für den 4Füßlerstand,den ihr Baby damit langsam anbahnt und aus dem 4Füßlerstand heraus (Ende 9.LM) wird sich dann das Krabbeln entwickeln. Das selbst-in-den-Sitz-kommen steht erst im 10.Monat an,da hat es also noch Zeit. Sie unterstützen ihr Baby ja sogar mit Physiotherapie und Osteopathie und aus der Ferne beurteilt klingen die beschriebenen motorischen Schritte gut und ich sehe keinen Grund sich Sorgen zu machen. Wichtiger als der Vergleich zu anderen Babys sind die U-Untersuchungen des Kinderarztes,solange hier die Entwicklungsschritte eingehalten werden und der Kinderarzt nichts beanstandet, ist alles in Ordnung. Viel Freude mit dem Wonneproppen und alles Gute